Vorkonklave

Zwei deutsche Kardinäle eingetroffen

Am Montagabend ist im Vatikan hinter verschlossenen Türen die zweite Generalkongregation zusammengetreten. An ihr nahmen 146 Kardinäle teil. Aufgabe dieser Konferenzen ist es, das Konklave zur Wahl eines neuen Papstes vorzubereiten. An Generalkongregationen dürfen allerdings auch Kardinäle teilnehmen, die aus Altersgründen nicht mehr zur Papstwahl berechtigt sind.

Zur zweiten Generalkongregation kamen auch fünf Kardinäle, die an der ersten Sitzung am Morgen noch nicht teilgenommen hatten. Es sind die deutschen Erzbischöfe Joachim Meisner von Köln und Rainer Maria Woelki von Berlin, ausserdem der libanesische Patriarch Béchara Rai, der tschechische Kardinal Dominik Duka und der senegalesische Erzbischof Adrien Théodore Sarr. Die fünf Neuankömmlinge leisteten den Eid, dass sie den Inhalt der Kardinalsberatungen geheimhalten werden.

Der Prediger des Päpstlichen Hauses, Raniero Cantalamessa, hielt vor den versammelten Kardinälen eine Betrachtung. Die Versammelten beschlossen auch, am Dienstag und Mittwoch nur jeweils am Vormittag zu tagen.

rv 05.03.2013 sk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Blauer Schatz der Gärten

    Karl Foerster war einer der bedeutendsten Staudengärtner und Züchter des frühen 20. Jahrhunderts, zudem erfolgreicher […]

  • 4. November 2023 Hl. Rosenkranz

    Audience of Pope Francis with CHARIS, 4 November 2023 – YouTube An die Teilnehmer an […]

  • Mexiko

    Mexiko: Exorzist warnt vor Dämonen, die Menschen zur Sünde verleiten wollen Quelle Guadalupe Padre Hayen […]

  • Das Bistum Chur und die Pfarrblätter

    Pfarrblatt: Instrument römisch-katholischer Verkündigung Aufgrund wiederholter Beschwerden von Gläubigen, die gegenüber dem Bischof von Chur […]

  • Liebe deinen Körper

    Liebe deinen Körper – Sexualität, Gender und Ethik aus Sicht von Medien, Politik und Bibel […]