Adventsansprache von Bischof Hanke

Für eine Kultur des Lebens: Vespergottesdienst mit Bischof Hanke in Wemding

Wemding, 02.12.2012. (pde)

Vor einer zunehmenden “Unkultur des Todes” in den westlichen Gesellschaften hat Bischof Gregor Maria Hanke bei einem Vespergottesdienst in Wemding gewarnt. Eine lebensfeindliche Gesetzgebung sei darauf ausgerichtet, dem Tod zu dienen durch freiwillige Selbsttötung, durch Abtreibung ungeborener Kinder und die Vernichtung von Embryos, die ausserhalb des Mutterleibes im Reagenzglas entstehen.

Christen hätten den Auftrag, dieser Unkultur des Todes eine Kultur des Lebens aus Gott entgegenzusetzen, sagte der Bischof bei der Vesper am Abend des ersten Advent im Wemdinger Karmel “Maria, Mutter des Erlösers”. Einem jeden Menschen sei vom Augenblick seiner Entstehung an ein persönliches Ja Gottes zugesprochen. “Daher haben wir kein Recht, uns über das Leben eines anderen Menschen zu erheben”. So sei für Gott auch der Mensch im Mutterleib bereits ein Gegenüber.

In seiner Predigt erinnerte der Bischof von Eichstätt an den Auftrag des Zweiten Vatikanischen Konzils, sich für die Würde der menschlichen Person einzusetzen. Diese Botschaft von der Würde des Menschen müsse Teil des Dialogs sein, den die Gläubigen mit der Welt zu führen haben. Das bedeute: “Wir können nicht schweigen vom Gott des Lebens, der den Menschen zum Leben ruft”. Zu dem Gebet “für eine Kultur des Lebens” hatte Netzwerk Leben im Bistum Eichstätt nach Wemding eingeladen.

Quelle
“Maria Mutter des Erlösers” Wemding
Der Bischof von Eichstätt
KathTube: Bischof Hanke: Ansprache zum Advent

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Irak

    Irak: Angst und Hoffnung auf die Befreiung von Mosul Quelle Mit Angst und Bangen aber […]

  • Päpstliche Schweizergarde

    Kompetenzzentrum Militärmusik (admin.ch) Päpstliche Schweizergarde: Über uns Päpstliche Schweizergarde – Wikipedia Die Päpstliche Schweizergarde zwischen […]

  • Angelus, 26. Dezember 2018 12.00 Uhr

    Fest des hl. Stephanus Protomärtyrer – Petersplatz 12:00 Uhr Hl. Stephanus – Weitere Beiträge

  • Tigray nicht vergessen

    In der vergessenen Region Äthiopiens leiden Kinder an den Folgen von Bürgerkrieg, Pandemie, anhaltender Dürre […]

  • Nationaler Eucharistischer Kongress Köln:

    Grünes Licht für Anmeldung Das katholische Grossereignis wird mehrere zehntausend Besucher anziehen, genauere Schätzungen sind […]