Verstorben in Manopello: Paul Badde ist tot
Der katholische Autor verstarb im Alter von 77 Jahren im italienischen Manoppello. “Vatican-magazin”-Chefredakteur Bernhard Müller würdigt Badde als “meisterhaften” Schreiber


Quelle
Maria Advocata zieht Besucher in ihren Bann | Die Tagespost
Journalist und Buchautor Paul Badde nach langer Krankheit gestorben
Katholischer Journalist Paul Badde verstorben – Vatican News
Unter dem Kreuz PDF
Paul Badde (96)
10.11.2025
Meldung
Der Journalist und Buchautor Paul Badde ist tot. Er verstarb im Alter von 77 Jahren an seinem Sehnsuchtsort Manoppello in den italienischen Abruzzen nach langer Krankheit. Als Autor vieler Bücher, zuletzt über die Advocata-Ikone im römischen Rosenkranz-Kloster am Monte Mario, war er einem weiten katholischen Publikum sehr bekannt.
Weit über katholische Kreise hinaus bekannt
Nach publizistischer Tätigkeit für das “FAZ-Magazin” und die Tageszeitung “Die Welt”, für die er zunächst aus Jerusalem, dann aus Rom berichtete, gründete er 2006 mit dem Rom-Korrespondenten Guido Horst und dem Verleger Bernhard Müller das “Vatican-magazin”, das derzeit im 19. Jahr erscheint.
“Vatican-magazin”-Chefredakteur Bernhard Müller würdigte Badde gegenüber der “Tagespost” als “einen Schreiber der Extraklasse“, der mit seinen Reportagen und Büchern die Welt bereicherte habe. “Er war einer, der über alles meisterhaft schreiben konnte, und dabei während der letzten Jahrzehnte sein ganzes Talent der Verkündigung des auferstandenen Christus widmete.” Menschlich sei Badde durch seine offene Herzlichkeit vielen zum Vorbild und Freund geworden. Für den verstorbenen Publizisten sei das Sinnliche immer auch ein Tor zum Göttlichen gewesen. Müller, der auch Verlagsleiter des Fe-Medienverlags ist, betonte: “Wir mussten unseren wichtigsten und besten Autor in die ewige Heimat ziehen lassen.”
Vor allem die Buchpublikationen zur Erscheinung der Gottesmutter in Guadalupe in Mexiko und über die Jesus-Ikone auf einem Muschelseide-Tuch in Manoppello machten ihn weit über katholische Kreise hinaus bekannt. Die letzten Jahre arbeitete Badde auch für den katholischen Fernsehsender EWTN. Er verfolgte von Rom aus das gesamte Pontifikat von Benedikt XVI. und Papst Franziskus. Mit seiner Frau Ellen hatte er fünf Kinder.
DT/gho
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.
Themen & Autoren
Meldung
EWTN (Eternal Word Television Network)
Guido Horst
Mutter Jesu Maria
Papst Franziskus
Paul Badde


Schreibe einen Kommentar