Papst verurteilt Antisemitismus – Friedensappell für Gaza

Papst Leo hat Sorge über antisemitischen Hass in der Welt geäußert. Vor dem Mittagsgebet erneuerte er am Sonntag zudem seinen Aufruf an Israel und die Hamas, den Krieg zu beenden. Er hoffe auf Erfolg der jüngsten Friedensbemühungen. Leo XIV. bekundete außerdem Nähe gegenüber Erdbebenopfern auf den Philippinen und Flüchtlingen weltweit

Quelle

Anne Preckel – Vatican News

Anlässlich des Jubiläums der Missionswelt und der Migranten erinnerte der Papst vor dem Mittagsgebet an die Würde von Menschen, die vertrieben werden oder ihre Heimat wegen Notlagen verlassen.

“Heute erinnern uns unsere Brüder und Schwestern, die Missionare und Migranten sind, daran, aber niemand gezwungen werden darf, sein Land zu verlassen, noch darf er wegen seiner Notlage oder seiner Fremdheit ausgebeutet oder misshandelt werden. An erster Stelle steht immer die Menschenwürde!”

Gebet für Erbebenopfer auf den Philippinen

Leo XIV. kam auf die Opfer eines schweren Erdbebens auf den Philippinen zu sprechen:

“Am Abend des 30. September wurde die zentrale Region der Philippinen, insbesondere die Provinz Cebu und die angrenzenden Provinzen, von einem starken Erdbeben heimgesucht. Ich versichere dem lieben philippinischen Volk meine Verbundenheit und bete insbesondere für diejenigen, die am stärksten unter den Folgen des Erdbebens leiden. Bleiben wir vereint und solidarisch im Vertrauen auf Gott und in der Fürsprache seiner Mutter in jeder Gefahr.”

Sorge über Antisemitismus

Der Papst gab seiner Sorge über den zunehmenden Antisemitismus in der Welt Ausdruck:

“Ich bin besorgt über das Aufkommen antisemitischen Hasses in der Welt, wie es leider vor einigen Tagen bei dem Terroranschlag in Manchester zu beobachten war.”

Bei dem bewaffneten Angriff auf eine Synagoge in Manchesters Vorort Crumpsall bei Manchester waren am Donnerstag mindestens zwei Menschen getötet und mehrere weitere schwer verletzt worden.

Hoffnung auf politische Lösung für Gaza

Erneut lenkte der Papst den Blick auf das Leid in Gaza. Er gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass die letzte positive politische Entwicklung Früchte tragen werde.

“Ich bin weiterhin betrübt über das unermessliche Leid, das das palästinensische Volk in Gaza erdulden muss. In den letzten Stunden wurden in der dramatischen Lage im Nahen Osten einige bedeutende Fortschritte in den Friedensverhandlungen erzielt, von denen ich hoffe, dass sie so schnell wie möglich zu den erhofften Ergebnissen führen werden.”

Appell an Konfliktparteien

Der Papst wandte sich mit einem Aufruf an die Konfliktparteien Israel und Hamas, konsequent auf Frieden hinzuwirken:

“Ich bitte alle Verantwortlichen, sich auf diesem Weg zu engagieren, den Waffenstillstand einzuhalten und die Geiseln freizulassen. Ich fordere alle auf, im Gebet vereint zu bleiben, damit die laufenden Bemühungen den Krieg beenden und uns zu einem gerechten und dauerhaften Frieden führen können.”

vatican news – pr, 5. Oktober 2025

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

Themen

Philippinen
Naturkatastrophen
Krieg
Israel
Palästina
Frieden
Diplomatie
Dialog
Migranten und Flüchtlinge
Missionare
#HEILIGESJAHR2025
Angelus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel