Gebetsintention Papst Benedikt XVI.

Wasser

Vatikanstadt, 2. Februar 2012, zenit.org 

In diesem Monat wird Benedikt XVI. dafür beten, dass niemandem die Ressourcen für das tägliche Leben verweigert werden.

Das “Gebetsapostolat” veröffentlichte diese Gebetsintention des Papstes für Monat Februar.

Sein allgemeines Anliegen ist: “dass alle Menschen Zugang zu Wasser und anderen Ressourcen für das tägliche Leben haben.”

Des Papstes Missions-Anliegen setzt die Gesundheitsvorsorge in den Mittelpunkt: “Dass der Herr die Anstrengungen der Gesundheitshelfer unterstütze, die den Kranken und Alten in den ärmsten Regionen der Welt helfen.”

WWF Schweiz:

Bis im Jahr 2025 werden zwei Drittel aller Menschen mit Wasser-Knappheit konfrontiert sein – und dies vor allem in den armen Ländern. Entsprechend wird der Kampf um das Wasser härter und härter werden. Der WWF tut alles in seiner Kraft Stehende, um die drohende globale Katastrophe abzuwenden.

Quelle
DerHeiligeRosenkranz mit dem Seligen Papst Johannes Paul II.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Vorsätze für 2012

    Morgengebet, Sonntagmesse, Monatsbeichte Timothy Dolan, der Vorsitzende der US-amerikanischen Bischofskonferenz, gibt den Gläubigen eine praxistaugliche […]

  • Von der Radikalität des Evangeliums

    26. Sonntag im Jahreskreis B (26.09.2021) Quelle Tagesheilige: Hll. Kosmas und Damian L1: Num 11,25-29; […]

  • Asien/Pakistan – Jahr des Glaubens:

    Gegenmittel gegen Gewalt und Terrorismus in Punjab Das Gute in anderen Menschen finden Lahore, Fidesdienst, […]

  • Menschlichkeit und Pragmatismus

    Wenn in Deutschland über Migration geredet wird, geht es, links wie rechts, vor allem um […]

  • Communiqué Bistum Chur

    Dem Papst Rücktritt angeboten (Communiqué) Quelle Homilie-Bischof-Vitus – Anlässlich der Chrisammesse am Donnerstag, 13. April […]