Reich Gottes, Kreuz, Kirche.: Die vergessene Story der Evangelien

Seit den Anfängen des Christentums spielt die Lektüre der Evangelien eine zentrale Rolle. Über allem Forschen und Studieren haben wir jedoch die wesentliche Botschaft vergessen

Seit den Anfängen des Christentums spielt die Lektüre der Evangelien eine zentrale Rolle. Über allem Forschen und Studieren haben wir jedoch die wesentliche Botschaft vergessen. N.T. Wright schreibt: “Während meiner Studien über Jesus und die Evangelien habe ich den Eindruck gewonnen, dass der Großteil der westlichen christlichen Tradition schlicht vergessen hat, worum es in den Evangelien eigentlich geht. Trotz mehrerer Jahrhunderte intensiver und schwerer Arbeit an allen möglichen Merkmalen der Evangelien haben wir oft die Hauptsache übersehen, die uns alle vier Evangelien so ungeduldig erzählen wollen. Ich bin daher zu dem Schluss gekommen, dass wir nicht nur hier und da ein bisschen an der Feinabstimmung arbeiten müssen. Wir müssen grundsätzlich neu durchdenken, was die Evangelien zu sagen versuchen.”

In seinem Buch bietet Wright uns die Gelegenheit, den kraftvollen Texten ganz neu und frisch zu begegnen. Hier wird dem Leser die überraschende, unerwartete und geradezu schockierende Botschaft der Evangelien geboten: Es ist die Geschichte eines neuen Königs, der alles verändert und der uns in seine neue Welt einlädt.

Über den Autor

N. T. Wright war anglikanischer Bischof und ist einer der führenden Neutestamentler im englischen Sprachraum. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.

 Rezension amazon

Reich Gottes, Kreuz, Kirche.: Die vergessene Story der Evangelien

Herausgeber ‏ : ‎ Francke-Buch; 1., Edition (1. Februar 2015)
Autor: N. T. Wright
Übersetzer: Rainer Behrens
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 336 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3868275045

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Synodaler Weg

    Synodaler Weg: Bischof Hanke sieht Gefahr der Ergebnislosigkeit Quelle Synodaler Weg: Bischof Hanke sieht Gefahr […]

  • Trauer um Carmen Hernandez

    Papst Franziskus trauert um Carmen Hernandez Quelle Papst Franziskus hat Carmen Hernandez, verstorbene Mitbegründerin der […]

  • Weihnachtsempfang für die römische Kurie

    Ansprache von Papst Franziskus Quelle Ansprache von Papst Franziskus, Clementina-Saal, Montag, 21. Dezember 2015 Liebe […]

  • John Henry Newman. Dem Licht folgen

    John Henry Newman. Dem Licht folgen: Aus Schatten und Bildern zur Wahrheit. Ein Jahreslesebuch John […]

  • Die göttliche Komödie

    Die Göttliche Komödie ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri Sie entstand zwischen 1307 […]