Religion in der Moderne: Ein internationaler Vergleich

Sind Religion und Moderne vereinbar, führen Modernisierungsprozesse zur Säkularisierung? Oder hat die Religion selbst modernisierende Potenziale?

Sind Religion und Moderne vereinbar, führen Modernisierungsprozesse zur Säkularisierung? Oder hat die Religion selbst modernisierende Potenziale? Anhand ausgewählter Länder – darunter Deutschland, Italien, die Niederlande, Polen, Russland, USA, Südkorea und Brasilien – gehen Detlef Pollack und Gergely Rosta in dieser erweiterten und aktualisierten Ausgabe ihres Standardwerks dem Verhältnis von Modernisierung und religiösem Wandel im 20. und 21. Jahrhundert nach. Sie entwerfen Theorieperspektiven, die den Anspruch erheben, die Abschwächung religiöser Bindungen in der Moderne ebenso zu erklären wie ihre Stärkung.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Detlef Pollack ist Professor für Religionssoziologie an der Universität Münster.
Gergely Rosta arbeitet als außerordentlicher Professor an der Katholischen Péter-Pázmány-Universität in Budapest.

Rezension amazon  – Pressestimmen/Leseproben (3)

Religion in der Moderne: Ein internationaler Vergleich

Herausgeber ‏ : ‎ Campus Verlag; 2. Edition (9. März 2022)
Autor: Detlef Pollack
Autor: Gergely Rosta
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 641 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3593512114

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Ministerpräsident Dr. Söder zu Gast im Vatikan

    Das Kreuz im öffentlichen Raum Bayern: – Künftig ein Kreuz in jeder staatlichen Behörde

  • Die Bedeutung der Neuevangelisierung für die Ökumene

    Neuevangelisierung mit ökumenischem Notenschlüssel Die er­neu­er­te Evan­ge­li­sie­rung kann nur mit einem öku­me­ni­schen No­ten­schlüs­sel glaub­wür­dig wahr­ge­nom­men […]

  • Frankreich

    Frankreich: Schatz im Kloster Cluny gefunden Quelle Cluny – Weitere Beiträge Abtei Cluny Im Kloster […]

  • Erinnerung an Johannes Dyba

    Erinnerung an Johannes Dyba (1929-2000) – Römisches Institut der Görres-­Gesellschaft Quelle “Khomeini der katholischen Kirche” […]

  • Vatikan

    Konferenz gegen Menschenhandel geht zu Ende “Die Europäische Union hat die weltweit fortgeschrittenste Gesetzgebung gegen […]