Johannes Paul II.: Gedanken zum Weihnachtsfest

Eigentlich stünde an diesem Sonntagabend die letzte Folge unserer Radio-Akademie “Wer ist Jesus Christus” vom hl. Papst Johannes Paul II. auf dem Programm…

Quelle
Papst ruft an Weihnachten zu Frieden in der Welt auf – Vatican News
14 gennaio 1987 | Giovanni Paolo II (vatican.va)

Wegen des Weihnachtsfestes verschieben wir die Ausstrahlung dieser Folge aber auf den Dienstagabend.

Stattdessen hier ein paar Gedanken des hl. Papstes aus Polen zum Weihnachtsfest. Sie stammen aus einer Generalaudienz vom 14. Januar 1987.

“Die Geburt Jesu hat es mit unserem Heil zu tun… Schon der Name “Jesus” deutet diesen Auftrag des Kindes von Betlehem an: “Jesus” ist in der hebräischen Sprache die Kurzform des Namens “Jehoshua”, in dem wir das Wort “Jahwe”, den heiligen Namen Gottes im Alten Testament, entdecken können. “Jesus” heißt übersetzt: “Gott befreit”. In Jesus und durch ihn will Gott uns von allem befreien, was unser ewiges Heil bei Gott verhindern könnte, also vor allem von der Fessel der Sünde und Schuld.

Der Name “Jesus” war im jüdischen Volk verbreitet; hier aber geht es um eine ganz bestimmte, auch historisch bekannte Person, nämlich um “Jesus von Nazaret”, den “Sohn des Zimmermanns”, der südlich von Jerusalem, in Betlehem, geboren wurde, wie uns die Evangelien berichten. Über den genauen Zeitpunkt dieser Geburt haben wir keine letzte Erkenntnis; Matthäus schreibt: “zur Zeit des Königs Herodes”. Manche geschichtliche Überlegungen ergeben, dass diese Geburt wenigstens vier Jahre vor Beginn der heute geltenden christlichen Zeitrechnung stattgefunden habe.

So trägt Jesus von Nazaret einen Namen, der den Auftrag seines ganzen Lebens zusammenfasst: “Gott befreit”. Wenn wir diesen Namen betend aussprechen, bekennen wir uns schon zur befreienden Liebe Gottes…”

vatican news – sk, 25. Dezember 2022

Themen

Papst Johannes Paul II.
Weihnachten
Glaube
Jesus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Gräberrücken

    Die letzten Ruhestätten der Päpste im Petersdom Von Anna Mertens (KNA) Vatikanstadt, kath.net/KNA, 24. April […]

  • Papst trauert um taiwanischen Kardinal

    Emeritierter Bischof von Kaohsiung mit 88 Jahren verstorben Vatikanstadt, 24. August 2012, Zenit.org Benedikt XVI. […]

  • 10. Dezember 2021 16.55 Uhr

    Inauguration of the Nativity scene and lighting of the Christmas tree Papst bedankt sich für […]

  • Mehr verdächtige Geldbewegungen

    Mehr verdächtige Geldbewegungen: Mehr verdächtige Geldbewegungen Aufsichts-Leiter Brülhart: Anstieg von 6 auf 202 Verdachtsfälle deutet […]

  • Philosophische und theologische Grundlagen

    Die Theologie des Leibes von Papst Johannes Paul II.: Philosophische und theologische Grundlagen (Moraltheologische Studien […]