Anatolij Sobtschak (Antiquariat)

Anatolij Sobtschak: (weitere Titel) “Die Messer in meinem Rücken” – Politik im russischen Stil

Namen, die man wieder nennt. Dass Leningrad heute wieder Sankt Petersburg heisst, ist Anatolij Sobtschak zu verdanken
Rezension amazon
Lyudmila Narusova
Anatoli Alexandrowitsch Sobtschak

“Dieses Buch widme ich dem Kampf jedes Einzelnen gegen einen Staat, der mit allen Mitteln versucht, einen sich nicht fügenden Politiker zu liquidieren”, schrieb Anatolij Sobtschak im Februar 2000. Was er damals noch nicht ahnen konnte: Das Buch sollte sein politisches Vermächtnis werden. Wenige Tage später war er tot.

Seit 1989 gehörte Sobtschak zu den profiliertesten russischen Reformpolitikern. Populär wurde der Professor für Wirtschaftsrecht durch seine Auftritte vor dem Volksdeputierten-Kongress unter Gorbatschow. Als erster frei gewählter Bürgermeister von St. Petersburg, dem damaligen Leningrad, beteiligte sich Sobtschak aktiv an der Niederschlagung des Putsches im August 1991 und gehörte danach zu den engsten Weggefährten Jelzins. 1996 verlor er unter — inzwischen widerlegtem — Korruptionsverdacht die Gouverneurswahlen in St. Petersburg und floh im November 1997 vor Verleumdungen und Todesdrohungen nach Paris. Erst 20 Monate später kehrte Sobtschak nach Russland zurück, um seinen früheren Stellvertreter, Wladimir Putin, im Präsidentenwahlkampf zu unterstützen.

Sobtschak, selbst Opfer einer von hohen Ämtern aus gesteuerten Hetzkampagne, seziert mit kühlem Blick das “reale politische Leben” im heutigen Russland: Beamtenwillkür, alltägliche Gesetzesverletzungen der Justizorgane, die Verwandlung der Generalstaatsanwaltschaft in eine Brutstätte bestellter politischer Straftaten, Informationskriege zwischen verschiedenen politischen Gruppierungen, Auftragsmorde an Politikern und Geschäftsleuten.

“Es gibt nur zwei Wege zur Lösung dieser Probleme”, schreibt Sobtschak. Entweder wird die Ordnung im Lande durch “die starke Macht einer Persönlichkeit” geschaffen, oder durch die Stärkung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und die Verbesserung des Lebensstandards der Bevölkerung. Zwar hat Sobtschak seinen Glauben an eine demokratische Zukunft Russlands nicht verloren, aber noch ist nicht entschieden, in welche Richtung das Pendel ausschlagen wird. –Stephan Fingerle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel