Der Weihnachtsstern

Bei Arm und Reich, bei allen im Land hat sich eine wunderbare Botschaft verbreitet: Ein Kind ist geboren worden, ein Kindkönig, der den Menschen Frieden und Freude bringen wird

Bei Arm und Reich, bei allen im Land hat sich eine wunderbare Botschaft verbreitet: Ein Kind ist geboren worden, ein Kindkönig, der den Menschen Frieden und Freude bringen wird. Wie aber kann man ihn finden, um ihm Geschenke zu bringen? Da beginnen die Sterne sich zu vereinen. Erst wenige, dann immer mehr, bis sie zu einem riesigen, hellen Weihnachtsstern werden. Der funkelnde, glitzernde Stern bewegt sich langsam nach Bethlehem hin. So zeigt er allen den Weg zur Krippe: den Hirten auf dem Feld, den Königen in den Palästen und auch den Tieren im Wald und in der Wüste. Und alle begegnen sich in Eintracht vor dem Stall mit dem Kind, vor den sie der Stern geführt hat.

Die Sehnsucht nach Frieden leuchtet wie ein Stern über der ganzen Erde.

Rezension amazon (61)

Der Weihnachtsstern

Autor/Illustrator: Marcus Pfister
Herausgeber ‏ : ‎ NordSüd Verlag; 11. Edition (1. September 2009)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 32 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3314017286

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • 17. Sonntag im Jahreskreis

    Evangelium nach Lukas 11,1-13 Vaterunser Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das […]

  • Wunder gibt es ständig

    Impuls zum 2. Fastensonntag 2017 im Jahreskreis A — 12. März 2017 Quelle Zenit.org, 10. […]

  • Wohlfühl-Lieder mit Lametta-Flair

    Die christliche Botschaft taucht dabei selten auf Im Radio werden jetzt wieder Weihnachtslieder gespielt: Die […]

  • Der letzte Papst UPDATE

    Hat das Böse die Macht im Vatikan übernommen? Kurzbeschreibung Hat das Böse die Macht im […]

  • Leben oder gelebt werden

    Schritte auf dem Weg zur Versöhnung Kurzbeschreibung Die Herausforderung: leben, statt gelebt zu werden. Viele Jahre […]