Von der Seelenruhe/Vom glücklichen Leben

Die vorliegende Ausgabe versammelt vier der bedeutendsten philosophischen Schriften des grossen Denkers Seneca

Die vorliegende Ausgabe versammelt vier der bedeutendsten philosophischen Schriften des grossen Denkers Seneca. Wir alle streben nach Glück, nach einem Zustand, der uns mit uns selbst und der Welt im Reinen sein lässt – doch wie ist dieses Ziel zu erreichen?

Für den römischen Philosophen und Staatsmann Seneca (4–65 n. Chr.) liegt der Schlüssel zu beständiger Glückseligkeit nicht in Lust und Sinnenfreude, sondern in der Seelenruhe, die jeder Einzelne sich durch ein tugendhaftes, naturgemässes Leben, durch Bescheidenheit, Freundschaft und den Dienst an der Allgemeinheit erst erwerben muss.

Antike Philosophie und Weisheit in der Geschenkbuchreihe von Anaconda.

Rezension amazon (137)

Von der Seelenruhe/Vom glücklichen Leben

Autor: Seneca
Übersetzer: Otto Apelt
Gebundene Ausgabe : 160 Seiten
Sprache: : Deutsch
Herausgeber : Anaconda Verlag (27. Februar 2010)
ISBN-10 : 3866474660

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Vatikan

    Vatikan – Im Jahr 2015 ermordete kirchliche Mitarbeiter Vatikanstadt, Fides-Dienst, 30. Dezember 2015 PIME – Päpstliches Institut […]

  • Erzbischof Diego Causero wird Nuntius in der Schweiz

    Erzbischof Causero wird in Bern Erzbischof Francesco Canalini ablösen Bern, kath.net/sbk, 28. Mai 2011 Erzbischof […]

  • Botschaft von Johannes Paul II.

    Botschaft von Johannes Paul II. an den Generalminister der Franziskaner (Minderbrüder) Quelle An Pater Giacomo […]

  • Weltlehrertag 2021

    Papst und Religionsvertreter rufen zum Weltlehrertag zur Brüderlichkeit auf Quelle 5. Oktober: Welttag der Lehrerin […]

  • Alles nur Rhetorik?

    Greift der syrische Bürgerkrieg auf die Nachbarländer über? Die Tagespost, 6. Mai 2013, von Oliver […]