Auf unsichtbarem Grunde – Gedichte

Mario Luzi, der letzte Klassiker der Lyrik des 20. Jahrhunderts aus Italien, schrieb Gedichte von grosser Spiritualität

Rezension

Mario Luzi, der letzte Klassiker der Lyrik des 20. Jahrhunderts aus Italien, schrieb Gedichte von grosser Spiritualität. Sein Werk kreist stets um die Frage nach der Bestimmung des Menschen im Wandel der Zeit. Doch erhebt sich Luzi nie über die Dinge – der Windung einer Strasse, dem Sinkflug der Schwalben im Abendhimmel sind auch das poetische Wort und die menschliche Existenz unterworfen. Die grosse Strahlkraft von Luzis Dichtung rührt von diesem fragenden, nie verzweifelnden Gestus im Angesicht der Schöpfung.

Pressestimmen

“Seine Verse sind von zeitloser Schönheit.” Maike Albath, Neue Zürcher Zeitung, 09.03.11

Über den Autor

Mario Luzi, 1914 in Florenz geboren, war Lyriker und Essayist. Er war sechsmal für den Literaturnobelpreis nominiert und wurde anlässlich seines neunzigsten Geburtstags zum Senator auf Lebenszeit ernannt. Mario Luzi starb 2005 in Florenz. Bei Hanser erschien 2010 der zweisprachige Band Auf unsichtbarem Grunde. Gedichte.

Rezension amazon

Auf unsichtbarem Grunde – Gedichte

Autor: Mario Luzi
Nachwort/Übersetzer: Guido Schmidlin
Taschenbuch: 336 Seiten
Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (6. September 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3446235736

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • 08. September: UNESCO Welttag der Alphabetisierung

    08. September: UNESCO Welttag der Alphabetisierung – Österreichische UNESCO-Kommission Quelle Weltalphabetisierungstag – Wikipedia Weltalphabetisierungstag | […]

  • Nomination für Friedensnobelpreis *UPDATE

    Katholischer Anwalt aus Hongkong für Friedensnobelpreis nominiert Quelle Chinesische Lager Katholischer Demokratieaktivist in Hongkong für […]

  • Auf Christus schauen

    Auf Christus schauen: Einübung in Glaube, Hoffnung, Liebe Bestellung Damit alle auf Christus schauen Über […]

  • Kardinal Pell ist frei

    Kardinal Pell ist frei: Australiens Oberster Gerichtshof hebt Schuldspruch auf (UPDATE) Quelle Exklusiv: Kardinal Pell […]

  • Aufstand und Vernichtung

    Vor 70 Jahren, am 1. August 1944, wagte das von den Nazis unterdrückte Polen den […]