Weihnachten 1944

Stille Nacht – Das Weihnachtswunder

Stille Nacht – Das Weihnachtswunder
Das Weihnachtswunder von 1914

Weihnachten 1944. Elisabeth Vincken (Linda Hamilton) hat sich mit ihrem 12-jährigen Sohn Fritz in eine abgelegene Jagdhütte geflüchtet. Plötzlich stehen drei amerikanische Soldaten in der Tür, einer von ihnen ist verwundet. Elisabeth ist bereit, den Verletzten zu versorgen – unter der Bedingung, dass die Männer ihre Waffen ablegen. Kurz darauf tauchen noch mehr Soldaten aus dem Wald auf. Es sind Deutsche. Der resoluten Frau gelingt es, die explosive Situation zu entschärfen und die verfeindeten Männer davon zu überzeugen, dass an Weihnachten die Waffen schweigen sollen. Zögernd beteiligen sich alle an den Vorbereitungen für ein kleines Fest. Es wird ein Heiligabend werden, den keiner jemals vergessen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Ein Pfarrer gegen die Mafia

    Ein “guter Hirte”, der die “Kleinen und Wehrlosen zur Freiheit erzogen” hat: So hat Papst […]

  • Bonny and Clyde

    Die Propaganda im Vorfeld der kommenden Bischofssynode nimmt zu, die Qualität der Argumentation leider nicht […]

  • Missbrauchte Sprache

    Wahre Kommunikation und Information setzen ehrlichen Wortgebrauch voraus Quelle Die Grundstrukturen des guten Menschen nach […]

  • Legionäre Christi und Regnum Christi danken Papst

    Mit gütiger und zugleich fester Hand haben Sie uns geführt und uns den Weg gewiesen […]

  • 8. April 2016

    Synodendokument Amoris Laetitia wird am 8. April vorgestellt Quelle “Amoris Laetitia – über die Liebe […]