UNO: Vatikanvertreter über religiöse Freiheit

Weitergabe des Glaubens an die nachfolgende Generation

Rom, Radio Vatikan, 12.03.2011

Bischof Silvano Tomasi sprach sich vor dem UN-Menschenrechtskommission für die Beibehaltung der Weitergabe des Glaubens an die nachfolgenden Generationen aus. Der ständige Beobachter des heiligen Stuhls bekräftigte, dass die religiöse Freiheit nicht durch irgendwelche Ideologien gefährdet werden dürfe. Ein Staat dürfe einer Religion nicht aufzwingen, Verhaltensweisen anzunehmen, die sich nicht mit deren Überzeugungen vereinbaren liessen. Jede Person müsse das Recht haben, seinen Glauben frei auszuüben. In einer gut funktionierenden Gesellschaft sei dies die Bekundung von Respekt und Ausdruck des Verantwortungsbewusstseins.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Wunde Punkte

    Allerdings treffen wir in diesem Dokument auch auf traditionell umstrittene, für unsere Reform-ideen wunde Punkte […]

  • Mit dem Rad zum Papst

    1400 Km haben sie mit ihrem Rad hinter sich gebracht. Nur um den Papst zu […]

  • Glaubensbekenntnis und Vaterunser

    Eine Neuauslegung Mehr Literatur: Zu Eugen Biser Produktbeschreibung 190 S. Illustr. Orig. Kart. – Hier […]

  • Polizisten nennen Baby Francisco

    Polizisten in der brasilianischen Stadt Salvador de Bahia haben zu Ehren des Papstes ein ausgesetztes […]

  • Rom mit neuen Augen sehen

    Rom mit neuen Augen sehen: Ein geistlicher Begleiter durch die Ewige Stadt Ein Blick auf […]