Das Herz ist das Ohr der Seele

Das Herz ist das Ohr der Seele: Erinnerungen, Anekdoten, Episoden an Johannes Paul I.

Quelle
Largo Offertorium für Papst Johannes Paul I.
Seligsprechungsprozess
Papa Luciani

Nur knapp vier Wochen war er Papst und doch ranken sich um Johannes Paul I. zahlreiche Legenden und Anekdoten. In Italien trägt er den Spitznamen »Il sorriso di Dio« (»Das Lächeln Gottes«). In diesem Buch erzählt Hermann Multhaupt besonders unterhaltsame Anekdoten über Johannes Paul I. und erinnert an humorvolle Ausschnitte aus seinen Predigten und Briefen, beispielsweise aus seinem berühmten Brief an Pinocchio.

Zahlreiche Fotos geben einen spannenden Einblick in sein Leben. (mit SW-Fotos und Chronik)

– Anekdoten und aussergewöhnliche Zeugnisse über Johannes Paul I.
– unterhaltsame Fotos aus seinem Leben und Wirken
– ein kurzweiliges Lesevergnügen

Über den Autor

1979–2000 Chefredakteur der Kirchenzeitung »Der Dom« in Paderborn, Autor zahlreicher Bücher.

Das Herz ist das Ohr der Seele: Erinnerungen, Anekdoten, Episoden an Johannes Paul I.

Autor: Hermann Multhaupt
Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Verlag: St. Benno (18. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3746252245

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Papst will in Schweden spanisch sprechen

    Die 17. Auslandsreise seines Pontifikats führt Papst Franziskus am Montag und Dienstag nach Schweden Quelle […]

  • Der Bischof

    Ein Bischof ist das Oberhaupt einer Diözese, auch Teilkirche genannt, als deren oberster Lehrer, Priester […]

  • Ein Garten im Grab?

    Golgotha -Neue archäologische Funde scheinen den Bericht des Evangelisten Johannes zu bestätigen. Statt einer kargen […]

  • Kardinal: Gender-Begriff widerspricht christlichen Werten

    Kardinal: Gender-Begriff widerspricht christlichen Werten Kurienkardinal Robert Sarah: Die Unterscheidung zwischen sozialer Geschlechterrolle und biologischem […]

  • 7. Oktober 2023 14.15 Uhr

    Briefing-XVI. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode Synod 2021 – 2024