Konzil von Ephesos

Das Konzil von Ephesos ist das dritte Ökumenische Konzil und fand vom vom 22. Juni bis 31. Juli 431 in Ephesos in Kleinasien (heutigen Türkei) statt

Quelle
Apostolisches Schreiben ‘A Concilio Constantinopolitano I’
Hymnus an die ‘Allerheilige Gottesgebärerin’

Das Konzil von Ephesos ist das dritte Ökumenische Konzil und fand vom vom 22. Juni bis 31. Juli 431 in Ephesos in Kleinasien (heutigen Türkei) statt. Einberufen wurde das Konzil vom oströmischen Kaiser Theodosius II.. Zum Konzil kamen rund 150 Bischöfe. Papst Cölestin nahm nicht teil.

Bei dem Konzil wurden unter anderen das Erste der vier großen Mariendogmen behandelt und die Frage geklärt, ob die Maria von Nazareth wahrhaft Gottesgebärerin (theotokos) genannt werden darf. Dieses Dogma wurde am Konzil verkündet. Es besagt, dass Maria nicht nur die Christusgebärerin ist, also nicht nur den Menschen Christus geboren hat, sondern dass sie den Sohn Gottes geboren hat und deshalb Gottesgebärerin genannt werden darf.

Auf dem Konzil standen sich zwei Männer gegenüber: Nestorios, dem Patriarchen von Konstantinopel, der gegen die Bezeichnung der Muttergottes als Gottesgebärerin auftrat, und der meinte dass der Titel “Christusgebärerin” der beste sei. Als Gegenspieler zu Nestorius trat Kyrill von Alexandrien auf, der beim Konzil als Vertreter von Papst Cölestin anwesend war, und den Titel Gottesgebärerin vehement verteidigte. Die Linie von Kyrill setzte sich durch. Die Lehre des Nestorius wurde verurteilt und er wurde exkommuniziert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Raffael – Esterhazy Madonna

    Jungfrau mit Kind mit dem jungen Heiligen Johannes dem Täufer (Esterházy-Madonna) – Museum der Schönen […]

  • Kirche in Not

    Unsere Aufgabenbereiche Quelle Zahlen und Fakten | ACN International Ein Hilfswerk aus Bayern – KIRCHE […]

  • Indien: Erinnerung an Massaker vor zehn Jahren

    Der Erzbischof von Cuttack-Bhubaneswar, John Barwa, hat zu einer feierlichen Messe am 25. August eingeladen […]

  • Gesinnungspolizei im Rechtsstaat?

    Gesinnungspolizei im Rechtsstaat?: Der Verfassungsschutz als Erfüllungsgehilfe der Politik. Sechs Fallstudien Verschwörungstheoretiker im Auftrag des […]

  • Vatikanische Bibliotheksbestände digital

    Heidelberger Bibliotheca Palatina An der Digitalisierung der Mittelalter-Handschriften der Heidelberger Bibliotheca Palatina beteiligt sich nun […]