Der religiöse Sinn (Das Buch)

Grundkurs christlicher Erfahrung

Mit jedem Atemzug sehnt sich der Mensch nach Glück. Diese Triebfeder bewegt ihn zu grossen Taten, lässt ihn aber auch an seine Grenzen stossen. Sinn und Erfüllung verlangen das Ganze – das aber kann sich der Mensch, auch an der Schwelle des dritten Jahrtausends, nicht selbst geben. Ist es vernünftig anzunehmen, dass die Sehnsucht nach Glück eine Erfüllung finden kann?

Dieses Buch spiegelt den unermüdlichen, leidenschaftlichen Dialog wider, den Luigi Giussani über diese Frage viele Jahre lang, vor allem mit Jugendlichen und Studierenden, geführt hat. Das Buch ist reich an Beispielen aus dem Alltag sowie an Zitaten aus der Weltliteratur. Grössten Wert legt der Autor auf die Überprüfbarkeit einer jeden Aussage. Dieser erste Band des “Grundkurses christlicher Erfahrung” ist nicht am grünen Tisch entstanden.

Er will nicht zu theoretischen Diskussionen, sondern zum Vergleich mit der eigenen menschlichen Erfahrung anregen.

Autor:  Luigi Giusanni
Verlag:  EOS, St. Ottilien
Erscheinungsjahr 2011
Ausstattung:  Paperback
Seiten 228
ISBN:  978-3-8306-7461-0

EOS:  Klosterverlag, St. Ottilien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Aphorismus vom 20. Februar 2015

    Unsere Liebe Frau von Fátima, am 13. Juli 1917 Die Botschaft von Fatima: Vatikan Ich […]

  • Ein Bruch, der zu heilen ist

    Es ist eine Begegnung, die nicht nur in Rom für Gesprächsstoff sorgt Rom, Die Tagespost, 4. […]

  • Ägypten

    Ägypten – Neues Kirchenbaugesetz: Bereits 215 Kirchen nachträglich legalisiert Quelle Kairo, Fides-Dienst, 4. Mai 2018 […]

  • Papstbesuch

    Skandinaviens Katholiken freuen sich auf Papstbesuch Quelle Nordische Bischofskonferenz Der Vorsitzende der Nordischen Bischofskonferenz, Kopenhagens […]

  • Greuel der Verwüstung an Heiliger Stätte ***UPDATE

    Paul Hacker zur Lage der Kirche nach dem Zweiten Vatikanum Quelle Rezension – Mit “vulkanischem […]