Indonesien – “Jahr der Einheit”

Indonesien – “Jahr der Einheit” soll 2018 zur Umsetzung der Prinzipien der Pancasila beitragen


Quelle

Jakarta, Fidesdienst, 14. November 2017

Das Jahr 2018 soll für die Gläubigen der Erzdiözese Jakarta, ein „Jahr der Einheit“ sein. Dies Gab Erzbischof Ignatius Suharyo, bei der Präsentation des Pastoralplans für die kommenden drei Jahre bis 2020 bekannt. „Die Ortskirche in Jakarta“ so der Erzbischof in einer Botschaft, die in allen katholischen Gemeinden verbreitet wurde, „ will die Botin der Freude des Evangeliums sein und zum Aufbau des Reiches Gottes beitragen und dabei die Prinzipien der Pancasila verwirklichen, indem die Menschenwürde respektiert und die Schöpfung geschützt wird“.

Die pastorale Tätigkeit der Kirche „wird von der Kraft des Heiligen Geistes vorangetrieben und basiert auf der Spiritualität der Menschwerdung Jesu Christi“, heisst es in der Botschaft. In diesem Sinne sollen „die Gläubigen im Glauben gefestigt werden, in dem sich auf einer sozialen Ebene mit einer einfühlsamen Haltung engagieren und sich der Mitmenschen und der Umwelt annehmen”.

Die Erzdiözese liess ein Logo zum „Jahr der Einheit“ entwickeln, das von einem Slogan erläutert wird: “Wir verwirklichen die Pancasilla: Durch die Vielfalt sind wir Indonesien”. Dabei soll ausdrücklich auch auf den Beitrag der Katholiken zum Land verwiesen werden Der Schwerpunkt liegt auf der Einheit der indonesischen Nation und auf der Verbindung zwischen den Menschen unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Sprachen. Unter anderem ist das Logo in den Farben rot und weiss, den Farben der indonesischen Flagge, gehalten, die “die Weite der Heimat, ihren kulturellen Reichtum” darstellen sollen.

Zwei Hände in unterschiedlichen Farben stehen für “die Zusammenarbeit, damit dieses Land mit Liebe und Glauben an den einen Gott aufgebaut wird” mit ” dem Geist und dem Mut, sich am Schutz der Pancasila und der Verfassung zu beteiligen”.
Die Initiative der Diözese Jakarta entspricht den vor kurzem von der Bischofskonferenz vorgegebenen Richtlinien. Bei der jüngsten Vollversammlung hatten die Bischöfe betont, dass Christen in Indonesien dazu berufen sind, “eine kreative Minderheit zu sein, die fähig ist, die Pancasila als gute Katholiken und gute Bürger zu fördern und umzusetzen, während radikal-islamischer Gruppen versuchen, im Land Fuss zu fassen.
(PP-PA)

Fides 14/11/2017

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Papst will Schreiben an Christen im Irak richten

    Papst Franziskus will sich bald mit einem Schreiben an die Christen im Irak wenden Quelle […]

  • Fatimatag 2013

    Weihe des Pontifikats von Papst Franziskus an die Muttergottes von Fatima CTV; Vatikanisches Fernsehzentrum Wunderbare […]

  • Chris Stapleton: Mehr als nur Country

    Der Erfolgssänger berührte hunderte Millionen von Fernsehzuschauern mit seinem Gesang beim “Super Bowl”. Wer ist […]

  • Vorsätze für 2012

    Morgengebet, Sonntagmesse, Monatsbeichte Timothy Dolan, der Vorsitzende der US-amerikanischen Bischofskonferenz, gibt den Gläubigen eine praxistaugliche […]

  • Völkerapostel Johannes Paul II.

    Ausstellung noch bis 6. Juni geöffnet Rom, zenit.org./Fidesdienst, 09.05.2011  “Vom Tag meiner Wahl zum Bischof […]