Europa in der Sicht Papst Johannes Pauls II

Europa in der Sicht Papst Johannes Pauls II (Paderborner Theologische Studien)

Die gegenwärtigen politischen Veränderungen im Zuge der Integration Europas verleihen der vorliegenden Arbeit eine besondere Aktualität. Von Beginn seines Pontifikats an hat Papst Johannes Paul II. trotz der durch den Eisernen Vorhang bedingten Spaltungen die Einheit und die Zukunft des europäischen Kontinents thematisiert. Die Studie über die wesentlichen Äusserungen des Papstes zu Europa umfasst den langen Zeitraum vom Herbst 1978 über die Ereignisse der politischen Wende 1989/90 bis hinein in das 21. Jahrhundert. Seine wegweisenden Impulse stellen eine Herausforderung für die modernen pluralistischen Gesellschaften Europas dar.

Die Vorstellungen des Papstes weisen der Kirche und der gesamten Christenheit eine besondere Aufgabe der Vermittlung und der Präsenz in der europäischen Lebenswirklichkeit zu. Es wird in dieser Arbeit untersucht, welche tatsächlichen Chancen die Kirche hat, einen Beitrag zum Aufbau Europas zu leisten. Zugleich wird diesbezüglich eine nüchterne Analyse hinsichtlich der Grenzen der Kirche, die vom Säkularisierungsprozess selbst mitbetroffen ist, geboten. Eine kritische Würdigung des Einsatzes des Papstes für Europa schliesst die Arbeit ab.

Europa in der Sicht Papst Johannes Pauls II (Paderborner Theologische Studien)

Autor: Joachim Rabanus
Taschenbuch: 355 Seiten
Verlag: Schöningh Paderborn; Auflage: 1 (1. Juni 2004)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3506716875

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Heiliger Stuhl und Iran

    “Heiliger Stuhl und Iran zusammen für den Frieden in der Welt” (Zweiter Teil) Interview mit […]

  • “Progressismus” und “Integralismus”

    Welche Bedeutung kommt Ihrer Meinung nach heutzutage jenen Tendenzen zu, die man im allgemeinen als […]

  • Betet, betet, betet

    Der Auftrag der Gottesmutter Maria (318) in La Salette Bischof Anba Damian München (kath.net/KIN), 19.01.2011 Sieben […]

  • Das biblische Israel

    Das biblische Israel: Geschichte – Archäologie – Geographie Das Lehrbuch behandelt die Geschichte Israels von […]

  • 3. Februar Heiliger Blasius

    Bischof von Sebaste, Märtyrer, Nothelfer Nothelfer Gedenktag des heiligen Blasius: Segen gegen Halsbeschwerden (catholicnewsagency.com) * […]