Beichte – Sakrament der Barmherzigkeit
Päpstlicher Rat zur Förderung der Neuevangelisierung (Hg.) Beichte – Sakrament der Barmherzigkeit
Quelle
Do: Barmherzigkeit feiern
Jubiläum der Barmherzigkeit: Vatikan off. Webseite
Amazon: Weitere Titel zum Thema
Beichte: Diverse Beiträge
Papst Franziskus hat ein Heiliges Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen, das am 8. Dezember 2015 begann. Barmherzigkeit ist das grosse Anliegen des Papstes, das sein Denken und Handeln durchzieht. Zur Durchführung legt der damit beauftragte Päpstliche Rat zur Förderung der Neuevangelisierung eine Buchreihe vor, die das Thema Barmherzigkeit unter verschiedenen Zugängen erschliesst.
Dieses Büchlein bietet Reflexionen, um das Sakrament der Beichte besser zu verstehen, das Sakrament derjenigen, die in Christus die barmherzige Liebe Gottes erfahren. Interpretationen aus den Evangelien zeigen, dass Jesus Barmherzigkeit, Vergebung und Umkehr ins Zentrum seines Lehrens und Handelns gestellt hat.
Wie gelingt die Sensibilisierung des Gewissens?
Wie sind die Worte der sakramentalen Vergebung zu verstehen, wie wirken sie?
Wie können Christen Versöhnung leben – innerkirchlich und weltweit?
‘Ein Zeichen für mehr Glaubwürdigkeit christlichen Handelns in der Welt’
Kategorien
Archiv
Ausgewählte Artikel
-
Evangelium nach Markus 6,30-34 Die Apostel versammelten sich wieder bei Jesus und berichteten ihm alles, […]
-
Weihnachtsgrüsse von Bischof Peter Bürcher
Predigt von Bischof Peter Bürcher anlässlich des Hochfestes der Geburt des Herrn Weihnachten, 25. Dezember […]
-
Patriarch Tawadros zur Situation koptischer Christen
Ägypten – Patriarch Tawadros zur Situation koptischer Christen: „Ich lehne die Bezeichnung der verfolgten Minderheit […]
-
Inbesitznahme der Lateranbasilika früher und heute
Historiker Nersinger: Papst Franziskus wird an diesem Sonntag die Inbesitznahme der Lateranbasilika vornehmen. Im Mittelalter […]
-
Das Geheimnis der Armut Gottes
Da verstand sie völlig das Geheimnis der Armut Gottes Mit dem Papst durch den Marienmonat […]
Schreibe einen Kommentar