Das Evangelium der ehelichen Treue UPDATE

“Der Autor gibt uns ein Zeugnis, das pastoral dringlich geboten, realistisch und der Heiligen Schrift verpflichtet ist.”

Quelle
Neues Buch antwortet auf Kardinal Kaspers Aussagen bei der Bischofssynode
Kirche in Not -Video Buchvorstellung
Rezension  amazon (7)
Will Gott die Zweitehe?

Das Evangelium der ehelichen Treue

Autor: Rainer Beckmann

Rainer Beckmann ist zivilrechtlich geschieden, aber nicht wiederverheiratet. Er lebt nach der Lehre der katholischen Kirche. Er hat das Buch von Kardinal Walter Kasper “Das Evangelium von der Familie” analysiert und kommt zu dem Ergebnis: “Die Argumentation des Kardinals ist in sich zutiefst widersprüchlich. Er will an der Unauflöslichkeit der Ehe festhalten und gleichzeitig wiederverheiratete Geschiedene praktisch genauso behandeln, wie treu bleibende Ehegatten.”

Die Antwort eines Betroffenen.

“Der Autor gibt uns ein Zeugnis, das pastoral dringlich geboten, realistisch und der Heiligen Schrift verpflichtet ist.”
(aus dem Geleitwort von Paul Josef Kardinal Cordes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Mexiko

    Mexiko: Kirchenvertreter in der Schusslinie Quelle Vatikan: Offizielles Reiseprogramm (Alle Events) Es sind immer wieder […]

  • 27. Oktober 2024 Angelus

    Angelus – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va Kekse und Empanadas: Der Hintergrund des […]

  • Kommentar zum heutigen Evangelium

    Hl. Jean-Baptiste Marie Vianney (1786-1859), Priester, Pfarrer von Ars Quelle Ausgewählte Gedanken des hl. Pfarrers […]

  • IS jetzt auch in Afghanistan – Taliban getötet

     Der Vormarsch des IS in Syrien und im Irak hat Dschihadisten aus aller Welt dorthin […]

  • In der Familie Advent feiern *UPDATE

    In Waren­häu­sern und Lebens­mit­tel­ge­schäf­ten beginnt Weih­nach­ten schon im Okto­ber, aber Advents­ka­len­der­tür­chen kön­nen erst ab dem […]