Tschechien: Kardinal Dominik Duka ist tot

Der emeritierte Prager Erzbischof starb am frühen Dienstagmorgen im Alter von 82 Jahren. Das teilt das Erzbistum Prag auf seiner Internetseite mit. Duka war dort von 2010 bis 2022 Erzbischof. Die Trauermesse soll am 15. November stattfinden

Quelle
Kardinal Dominik Duka, OP – Apha
Kardinal Duka

Duka war schon länger krank. Er war erst am Samstag erneut ins Zentrale Militärkrankenhaus in Prag gebracht worden. Sein Zustand sei ernst, hießt es, und die Erzdiözese bat um Gebete für Tschechiens einzigen Kardinal. Das Erzbistum Prag dankte am Dienstag auf seiner Internetseite dem Zentralen Militärkrankenhaus in Prag “für die außergewöhnliche Betreuung, die es Kardinal Duka bis zuletzt zukommen ließ.”

Geheimer Ordenseintritt

Duka wurde am 26. April 1943 in Hradec Kralove (Königgrätz) geboren. 1968 trat er geheim in den Dominikanerorden ein und wurde 1970 zum Priester geweiht. Nachdem ihm die Kommunisten die Erlaubnis zum Dienst als Priester entzogen hatten, arbeitete er 15 Jahre als Zeichner in der Fabrik des Autoherstellers Skoda in Plzen (Pilsen). Zugleich war er insgeheim weiter für seinen Orden tätig. Von 1986 bis 1998 leitete Duka schließlich als Provinzial den Dominikanerorden in Böhmen und Mähren. 1998 ernannte Papst Johannes Paul II. ihn zum Bischof seiner Heimatstadt Hradec Kralove.

Unter Benedikt Kardinal geworden

Im Februar 2010 ernannte Papst Benedikt XVI. Duka zum Erzbischof von Prag. Zwei Monate später wählten ihn die tschechischen Bischöfe zu ihrem Vorsitzenden. 2012 nahm ihn Benedikt ins Kardinalskollegium auf.

In Dukas Amtszeit als Erzbischof von Prag fiel unter anderem im Oktober 2019 die Ablehnung des tschechischen Verfassungsgerichts, staatliche Entschädigungen für von den Kommunisten enteignetes Kircheneigentum zu besteuern, sowie die Rückführung der Gebeine des von den Kommunisten ins römische Exil vertriebenen Kardinals Josef Beran (1888-1969) in den Prager Veitsdom.

Mit Erreichen der für Bischöfe vorgeschriebenen Altersgrenze von 75 Jahren im April 2018 bot Duka Papst Franziskus seinen Amtsverzicht an. Franziskus beließ Duka indes bis 2022 im Amt des Prager Erzbischofs. Nachfolger wurde Jan Graubner (77), zuvor 30 Jahre lang Erzbischof von Olmütz (Olomouc). Mit Dukas Tod sinkt die Zahl der Kardinäle der Weltkirche auf 246. Davon sind 127 unter 80 Jahre alt und wären bei einer möglichen Papstwahl stimmberechtigt.

erzbistum prag/kap/kna – sst, 4. November 2025

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

Themen

Kardinäle
Tod
Gebet
Tschechische Republik
Katholische Kirche
Ordensvertreter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel