Der Mensch – ein Entwurf auf etwas Ungeheures hin

Der Mensch – “ein Entwurf auf etwas Ungeheures hin”: Romano Guardinis Blick auf Christliche Anthropologie (Guardini-Studien)

Katholische Hochschule ITI: Guardini-Studien
Katholische Hochschule ITI – Wikipedia
Katholische Hochschule ITI: Startseite

Die Beiträge veranschaulichen die Auseinandersetzungen von Romano Guardini mit großen Vordenkern. Im Nachdenken über den Menschen steht Guardini in einem Zusammenhang mit Nietzsche, Heidegger, Rilke, Jaspers und anderen Zeitgenossen bis hin zu Kafka und Freud. Maßgebend dabei aber sind ihm Platon, das Johannes-Evangelium, Paulus, Augustinus, Dante, Pascal, Hölderlin, Kierkegaard und Dostojewski.

Deutlich wird, wie in Guardinis Lehre vom Menschen die große abendländische Tradition präsent ist und sein Denken bei der Analyse und Lösung unserer Gegenwartsprobleme hilfreich sein kann.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Dr. phil., Dr. h.c., ist emeritierte Professorin für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Dresden und Leiterin des Europäischen Instituts für Philosophie und Religion an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien.

Michael Wladika, Dr. phil. habil., Vize-Rektor, Dekan und Ordentlicher Professor für Christliche Philosophie an der Katholischen Hochschule ITI in Trumau und Universitätsdozent am Institut für Philosophie der Universität Wien.

Albrecht Voigt, Dr. theol., Referent für Weltkirche im Bistum Dresden-Meißen

Domenico Burzo, Dr. phil., Dozent für Philosophie an Gymnasien in Bari, Arbeitsgebiete: Religionsphilosophie, Phänomenologie.

Harald Seubert, geb. 1967, ist seit 2012 Professor für Philosophie und Religionswissenschaften an der STH Basel und lehrt seit 2010 auch an der Hochschule für Politik in München. Seit 2016 ist er Vorsitzender der Martin-Heidegger-Gesellschaft.

Rezension amazon

Der Mensch – “ein Entwurf auf etwas Ungeheures hin”: Romano Guardinis Blick auf Christliche Anthropologie (Guardini-Studien)

Herausgeber ‏ : ‎ Verlag Herder
Barbara Gerl-Falkovitz: Herausgeber, Mitwirkende
6 mehr
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 23. Juni 2025
Auflage ‏ : ‎ 1.
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 192 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3451025116

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel