Cranach-Triegel-Retabel kommt für zwei Jahre an den Campo Santo

Ein außergewöhnliches Kunstwerk wird Anfang November in die Kirche der Erzbruderschaft am Campo Santo Teutonico einziehen: Das sogenannte Cranach-Triegel-Retabel, das ursprünglich für den Naumburger Dom St. Peter und Paul geschaffen wurde, wird für zwei Jahre in unmittelbarer Nachbarschaft des Petersdoms ausgestellt

Quelle
Erzbruderschaft
Campo Santo Teutonico
UNESCO-Welterbe – Diskussionen um Standort für Triegel-Altar | MDR.DE
TRIEGEL TRIFFT CRANACH – Das Altarprojekt im Naumburger Westchor

Mario Galgano – Vatikanstadt

Das Triptychon hat eine besondere Geschichte. Es stammt aus der Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren und wurde in jüngerer Zeit vom Leipziger Maler Michael Triegel vollendet. In Deutschland hatte das Retabel zuletzt für Schlagzeilen gesorgt, weil die UNESCO den dauerhaften Verbleib des Altars im Westchor des Naumburger Doms ablehnend beurteilt hatte. Auf Initiative des Erzbruders Andreas Raub wandte sich die Domstifterverwaltung Naumburg daraufhin an die Erzbruderschaft des Campo Santo Teutonico – mit Erfolg.

“Wir haben diese Anfrage dankend aufgenommen”, erklärte die Erzbruderschaft in einer Mitteilung. Die Ausstellung sei “eine kulturelle Initiative von großer Bedeutung, die über Ländergrenzen und Konfessionen hinweg einen neuen Anziehungspunkt in der Mitte unserer Erzbruderschaft bilden wird”.

Für die Gemeinschaft am Campo Santo habe das Retabel eine besondere Symbolkraft. Es schlage “eine Brücke zwischen Renaissance und Gegenwart, zwischen Tradition und Glaube in heutiger Zeit”. Dass der Altar nun in der Kirche der Erzbruderschaft gezeigt werde, zeige, “dass wir eine Gemeinschaft sind, die Bewahrung und Bewegung in Einklang zu bringen weiß”.

Die Erzbruderschaft kündigte an, weitere Informationen zur Ausstellung des Retabels rechtzeitig vor der Eröffnung Anfang November zu veröffentlichen.

pm, 16. September 2025

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

Themen

Deutschland
Katholische Kirche
Sakrale Kunst
Mitteilung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel