15. September 2025 – Internationaler Tag der Demokratie
Tag der Demokratie: Bischof Wilmer wirbt für respektvollen Dialog – Die Demokratie ist ein wertvolles Gut, das öffentliche Diskussion und Teilhabe aller ermöglicht – umso wichtiger ist es, sie zu schützen. In Zeiten gesellschaftlicher Spannungen steht sie jedoch zunehmend auf wackeligen Beinen. Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer ruft anlässlich des Tags der Demokratie zum aktiven Einsatz für ihren Schutz auf
Quelle
News Archives | Campus Demokratie
Tag der Demokratie – Politische Bildung – Konrad-Adenauer-Stiftung
Zum Aktionstag für Demokratie forderte Wilmer dazu auf, sich einer Spaltung der Gesellschaft und antidemokratischen Tendenzen entgegenzustellen. Kern des Aktionstages sei es, die Grundsätze der Demokratie zu verteidigen und zu fördern. Wilmer zeigte sich beunruhigt über den wachsenden Zuspruch zu “radikalem Denken, populistischem Agitieren und extremen politischen Parteien.”
Unter Druck
Als Erfolgsmodell stehe die Demokratie weltweit unter Druck und sei kein Selbstläufer. “Wir müssen sie mit Leben füllen. Maßstab dafür ist die Würde jedes Menschen. Sie ist der Kern des christlichen Menschenbildes und das fundamentale Prinzip unseres Rechtsstaates”, betonte der Bischof. “Deswegen folgen wir den Regeln des Grundgesetzes und sind bereit, Kompromisse nicht nur auszuhandeln, sondern auch auszuhalten. Das geht nur im respektvollen Dialog – und das auf allen Ebenen”, erklärte der Vorsitzende der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz am Montag in den sozialen Medien anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie.
“Wir sollten stets wachsam bleiben und allen widersprechen, die die Regeln und Prinzipien der Demokratie missachten und unsere Gesellschaft spalten wollen.”
“Wir sollten stets wachsam bleiben und allen widersprechen, die die Regeln und Prinzipien der Demokratie missachten und unsere Gesellschaft spalten wollen.” Wilmer rief dazu auf, miteinander in respektvollem Dialog zu bleiben und für eine freiheitliche und solidarische Gesellschaft einzutreten.
Im Jahr 2007 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 15. September zum Internationalen Tag der Demokratie. Ziel ist die Förderung und Verteidigung demokratischer Grundsätze.
kna – lyk, 15. September 2025
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.
Themen
Schreibe einen Kommentar