Israel/Palästina: Zugang zum Tempelberg verwehrt

Die israelischen Behörden haben dem Großmufti von Jerusalem und den palästinensischen Gebieten, Scheich Muhammad Hussein, für sechs Monate den Zugang zur Al-Aqsa-Moschee auf dem Jerusalemer Tempelberg verboten

Quelle
Nahost: Gericht geht gegen Islamgelehrten vor – Vatican News
UNO: Nur ein Zehntel der Hilfsgüter erreicht Bevölkerung in Gaza – Vatican News

Das melden Nachrichtenagenturen, darunter afp und die palästinensische Wafa, aus der Stadt, die Juden, Christen und Muslimen heilig ist. Ein Rechtsbeistand des Scheichs stellt die Entscheidung der israelischen Behörden als Reaktion auf eine Predigt Muhammad Husseins von Ende Juli dar. Dabei soll der Großmufti nach Wafa-Darstellung die humanitäre Lage im Gazastreifen angeprangert haben.

Die Entscheidung der Polizei, die der Anwalt der AFP übermittelte, nennt keine genauen Gründe für das Verbot, rechtfertigt es jedoch mit der “Verhinderung einer schwerwiegenden Gefährdung der Sicherheit”. Das Verbot gelte bis zum 25. Januar nächsten Jahres. Der Anwalt urteilte, dass der Großmufti in seiner Predigt “nichts Verwerfliches gesagt” habe.

Scheich Hussein war am 27. Juli von der israelischen Polizei vorgeladen worden. Dabei war ihm eine erste, auf acht Tage befristete Ausweisungsverfügung aus der Moschee mit der Möglichkeit einer Verlängerung ausgehändigt worden.

Die Al-Aqsa-Moschee befindet sich auf dem Tempelberg in Ostjerusalem, einem von Israel besetzten und annektierten Gebiet. Als drittheiligste Stätte des Islam und heiligster Ort des Judentums steht dieser Ort im Mittelpunkt der Spannungen zwischen Israel und Palästina.

afp – sk, 7. August 2025

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

Themen

Israel
Palästina
Islam
Politik
Krieg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel