“Geistliche Revolution”, um Europas Seele wiederherzustellen

Christliche Jugendliche starten eine “geistliche Revolution”, um Europas Seele wiederherzustellen *UPDATE

Quelle/Übersetzung
Zurück aus Paris-Chartres: Hoffnung für Europa – Der neue Tageskompass/Übersetzung
Das Heilige Jubiläum von Rom 2025 – Viajes Camino de Santiago
*“Manifest junger Christen Europas” im Vatikan vorgestellt – Vatican News

Von Almudena Martínez-Bordiú

Vatikanstadt, 11. Juni 2025

“Rom ’25 – der Weg des Heiligen Jakobus ’27 – Jerusalem ’33″ist der Name einer Initiative, die von jungen Menschen geleitet wird, die durch Pilgerfahrten, Evangelisierung und Heilung “die Seele Europas wiederherstellen” wollen.

Die Initiative ermutigt junge Christen aus dem ganzen Kontinent, einer neuen europäischen Generation einen Weg zum Glauben und zur Hoffnung zu eröffnen, um sich auf das Jubiläum der Erlösung vorzubereiten, das 2033 gefeiert wird.

“Es geht nicht nur darum, die Pilgerreise zu machen, sondern darum, Gott und unsere christliche Identität wiederzuentdecken und die Pilgerwege Europas mit einer neuen, mutigen und freudvollen Perspektive zu gehen”, erklärten die Jugendlichen in einer Pressemitteilung der Spanischen Bischofskonferenz, einer der Initiatoren der Initiative.

Junge Christen in Europa “erheben ihre Stimme”

Auf diese Weise erheben junge Christen in Europa “ihre Stimme”, um der Welt zu sagen, dass ein anderes Europa möglich ist, und um es wieder “mit der Schönheit, der Wahrheit und der Liebe Christi” zu verbinden, besonders in einer Zeit der Zerstreuungen, der Entwurzelung und der “verborgenen Wunden”.

Fernando Moscardó, ein 22-jähriger Medizinstudent, war der Architekt dieser “Revolution des jugendlichen Geistes” auf dem alten Kontinent. Im Gespräch mit ACI Prensa, dem spanischsprachigen Nachrichtenpartner von CNA, erklärte er, dass die Idee aus den pessimistischen Zahlen eines zunehmend säkularisierten Europas entstand.

“Jüngste Umfragen zeigen, dass mehr als 70 % der jungen Europäer sich als nicht religiös bezeichnen, eine noch nie dagewesene Zahl. Darüber hinaus fühlen sich junge Menschen einsamer denn je, und wir sehen, dass 42 % der Europäer sagen, dass sie das Gefühl haben, dass ihr Leben keinen Sinn hat”, stellte er fest.

“Fer”, wie ihn seine Freunde kennen, war klar, dass die Antwort auf die Heilung dieser Wunden eine spirituelle sein musste. Er wies auch darauf hin, dass Bischof Mikel Garciandía, Vorsitzender des Pilgerkomitees der Spanischen Bischofskonferenz und ebenfalls verantwortlich für das Projekt, diesen “Sinnlosigkeit” als “geistliches Waisenkind” bezeichnet.

“Wir konnten nicht bis 2033 warten, um loszulegen, also haben wir ein Projekt skizziert, das aus drei Phasen besteht: Die erste ist in Rom, mit dem diesjährigen Jubiläum der Hoffnung, mit dem wir die Veranstaltung eröffnen.” Sie findet dann 2027 in Santiago de Compostela (dem Pilgerweg des Jakobswegs) und schließlich 2033 in Jerusalem statt.

In diesem Monat Juni finden in ganz Europa lokale Wallfahrten statt, die am 1. August mit der Proklamation eines Manifests der jungen Christen Europas in der Marienbasilika in Trastevere in Rom ihren Höhepunkt erreichen.

“An diesem Tag werden wir gemeinsam der Welt sagen, was wir glauben, was wir träumen und was wir bereit sind zu leben. Jeder Schritt, den wir unternehmen, ist für diejenigen, die nicht mehr glauben, dass sie Hoffnung haben. Diese Revolution des Geistes zielt darauf ab, das Unsichtbare sichtbar zu machen und denjenigen eine Stimme zu geben, die unwissentlich Gott suchen”, sagte er.

Damit diese Erklärung, die auf der Grundlage von Pilgerreisen verfasst wurde, wirklich als Stimme einer Generation dient, wird sie im Laufe des Monats Juli digital veröffentlicht, damit junge Menschen auf der ganzen Welt sie lesen und unterschreiben können.

“Wir wollen, dass dies die am weitesten verbreitete Jugenderklärung in der Geschichte Europas wird, und nur dann werden die Worte, die wir am 1. August sprechen, das Gewicht einer Menge haben, die glaubt, träumt und gemeinsam unterwegs ist.”

Darüber hinaus ist das Projekt um ein großes Netz christlicher Pilgerwege herum organisiert, darunter die historische Michaelistaxis, die die Heiligtümer des Erzengels Michael von Irland nach Jerusalem verbindet.

(Die Geschichte geht unten weiter)

Dieses “geistliche Schwert” symbolisiert ein Europa, das sich wieder dem Himmel zuwendet. Klöster, Kathedralen und Pfarreien werden zu Lichtpunkten, die diejenigen willkommen heißen, die auf der Suche nach Sinn durchs Leben gehen.

Drei Säulen des Projekts

Moscardó erklärte auch, dass die Initiative auf drei Säulen basiert: Pilgerfahrt, Heilung und Evangelisierung. “Das sind die drei Säulen, die wir als Wendepunkte nehmen, um einen Wandel in diesem verlorenen Europa herbeizuführen”, betonte er.

Der junge Mann bekräftigte, dass dies “ein Projekt von jungen Menschen und für junge Menschen” sei, und sagte, dass es “einen sehr schönen Start” gehabt habe, mit Arbeitsteams in ganz Europa, die von den Bischofskonferenzen unterstützt wurden.

“Wir dachten, dass die Menschen heute wegen des Tourismus, der sozialen Interaktion pilgern, und wir vergaßen, dass das Wichtigste bei einer Pilgerreise darin besteht, sich bewusst zu sein, dass wir nicht alleine gehen, dass wir mit Christus gehen und dass wir den Weg für diese persönliche Beziehung zu ihm ebnen können”, erklärte er.

Er wies auch darauf hin, dass mehr als 600 Personen an der ersten Wallfahrt zum Mont Saint-Michel in Frankreich teilgenommen haben. “Wir haben eine sehr schöne und ziemlich große Resonanz.”

Am 11. Juni sollen die Projektträger von Papst Leo XIV. im Vatikan empfangen werden. Er erklärte auch, dass sie bereits an einer Website arbeiten, um alle notwendigen Informationen über die Aktivitäten sowie auf ihren Social-Media-Kanälen bereitzustellen, die J2R2033 (Journey to Redemption 2033) heißen werden.

Dieser Artikel wurde zuerst von ACI Prensa veröffentlicht, dem spanischsprachigen Nachrichtenpartner von CNA. Es wurde von CNA übersetzt und adaptiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel