Gebet für friedliches ‘Miteinander der Religionen’

Bischof Meier betet für alle, “die sich um ein friedliches Miteinander der Religionen bemühen”

Quelle
Bischof Meier Bertram (38)
Abu Dhabi: Dialog ist Mittel gegen religiöses Misstrauen, sagt Kardinal – Vatican News
Internationaler Tag der menschlichen Geschwisterlichkeit – Wikipedia
Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen für ein friedliches Zusammenleben in der Welt – Wikipedia

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Mittwoch, 5. Februar 2025

Bischof Bertram Meier hat erklärt, er bete für alle, “die sich um ein friedliches Miteinander der Religionen bemühen”. Der Bischof von Augsburg und Vorsitzende der Kommission Weltkirche innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) äußerte sich am Dienstag anlässlich des Internationalen Tages der Geschwisterlichkeit aller Menschen, einer von den Vereinten Nationen vor wenigen Jahren lancierten Initiative.

Papst Franziskus sei “überzeugt, dass zwischen den Religionen ein Weg des Friedens möglich ist”, so Meier. “Um einen solchen Weg gemeinsam beschreiten zu können, kommt es darauf an, die Mitmenschen mit dem ‘Blick Gottes’ zu sehen. Denn ‘Gottes Liebe ist für jeden Menschen gleich’, unabhängig von Religion und Weltanschauung. Damit erinnert der Papst daran, dass wir als Kinder Gottes alle geschwisterlich miteinander verbunden sind – mit ‘gleicher Würde geschaffen’.”

Ausdrücklich verwies Meier auf die Erklärung von Abu Dhabi aus dem Jahr 2019, die Papst Franziskus mit dem Großimam von Al-Azhar, Ahmad Al-Tayyeb, unterzeichnet hatte. “Diese Erklärung kann auch heute noch als Meilenstein des interreligiösen Dialogs gelten”, betonte der Bischof. “Erstmals haben ein Oberhaupt der katholischen Kirche und eine namhafte muslimische Autorität in einem gemeinsamen Konsensdokument festgehalten, dass jeder Mensch Anspruch auf ‘Bekenntnis-, Gedanken-, Meinungs- und Handlungsfreiheit’ hat.”

“Nicht Diskriminierung und Gewalt, sondern eine Kultur der Toleranz und des Friedens ist daher die Leitschnur für das Handeln gläubiger Menschen”, führte Meier aus.

“Von Abu Dhabi 2019 lässt sich eine direkte Linie zu Jakarta 2024 ziehen”, fügte er hinzu. “Auch hier ist der Papst mit einem hochrangigen muslimischen Repräsentanten zusammengekommen, auch hier wurde eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Sehr eindringlich rufen Papst Franziskus und Großimam Nasaruddin Umar in der Gemeinsamen Erklärung von Istiqlal dazu auf, zwei große Herausforderungen unserer Zeit anzugehen: ‘das globale Phänomen der Entmenschlichung’, das sich in gewaltsamen Konflikten und Verletzungen der Menschenwürde niederschlägt, sowie den menschengemachten Klimawandel, der ‘zu zerstörerischen Folgen wie Naturkatastrophen, globaler Erwärmung und unvorhersehbaren Wetterbedingungen führt’.”

“Damit diese beiden Großkrisen überwunden werden können, bedarf es einer gelebten Kultur der geschwisterlichen Solidarität”, unterstrich Meier. “Die Orientierungen, die in Abu Dhabi und Jakarta für die gemeinsame Verantwortung von Christen, Muslimen und allen Menschen guten Willens formuliert wurden, haben einen hohen normativen Wert.”

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

 WhatsApp
 Telegram

Tags:

Katholische Nachrichten
Bischof Bertram Meier
Deutsche Bischofskonferenz
Bistum Augsburg
Geschwisterlichkeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel