Alles zu seiner Zeit: Mein Leben
Die Autobiografie eines großen Staatsmanns und eine berührende Liebesgeschichte
Perestroika: Die zweite russische Revolution – Eine neue Politik für Europa und die Welt : Michail Gorbatschow: Amazon.de: Bücher
Glasnost und Perestroika erklärt – Michail Gorbatschow – Zusammenfassung – Bedeutung – Erklärung – Definition – Reformen – Zusammenbruch Sowjetunion – Ende Kommunismus Kalter Krieg
Die Autobiografie eines großen Staatsmanns und eine berührende Liebesgeschichte
Michail Gorbatschow lässt sein Leben Revue passieren, erzählt von Politik, Macht und Zeitgeschichte, aber auch von seiner Frau Raissa, mit der er fast fünfzig Jahre seines Lebens zusammen war. Sie hatten sich während des Studiums in Moskau kennengelernt. Der Krebstod seiner Frau 1999 in Deutschland traf den einst mächtigsten Mann der Sowjetunion tief. In diesem Buch geht er unter anderem der Frage nach, ob er ihn hätte verhindern können. Flankiert werden seine Erinnerungen von Tagebuchaufzeichnungen, die kurz nach dem Tod seiner Frau entstanden.
Über den Autor
Michail Sergejewitsch Gorbatschow, geboren 1931 in Priwolnoje (Kaukasus), studierte in Moskau Jura und arbeitete als Agraringenieur in seiner Heimatregion Stawropol. Nach einer steilen Parteikarriere war er von 1985 bis 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei. 1986 begann er seine Kampagne für Perestrojka (“Umbau”) und Glasnost (“Offenheit”). 1990/91 war er Präsident der Sowjetunion und erhielt 1990 den Friedensnobelpreis. 1992 gründete er die Gorbatschow-Stiftung, 1993 die Umweltschutzorganisation “Internationales Grünes Kreuz”.
Alles zu seiner Zeit: Mein Leben
Herausgeber : dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 2. Edition (1. April 2014)
Autor: Michail Gorbatschow
Üersetzer: Birgit Veit
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 544 Seiten
ISBN-10 : 342334816X
Schreibe einen Kommentar