Karl Foerster: Neue Wege – Neue Gärten

Karl Foerster (1874­-1970) ‑ Gärtner, Schriftsteller, Kosmopolit ‑ prägt bis heute das Erscheinungsbild von Gärten

Karl Foerster – Neue Wege – Neue Gärten – Bestellung
Karl Foerster von Heidi Howcroft, Thomas Steller: Buch kaufen | Ex Libris
Es wird durchgeblüht: Thema mit Variationen

Karl Foerster (1874­-1970) ‑ Gärtner, Schriftsteller, Kosmopolit ‑ prägt bis heute das Erscheinungsbild von Gärten. Er strebte in seinem Garten Eden in Potsdam-Bornim nach Schönheit und suchte neue Wege im Umgang mit Pflanzen, züchtete neue Blumen für neue Gärten und bot sie in seiner Gärtnerei an. Parallel dazu verbreitete er seine Beobachtungen und Ideen in zahlreichen Publikationen ‑ Schriften, die in ihrer tiefen Menschen- und Naturfreundlichkeit eine bleibende Inspiration sind.

“Neue Wege ‑ Neue Gärten” beleuchtet in 20 Essays Foersters Züchtungen, den beispielhaften Garten am Wohnhaus der Familie Foerster im Norden Potsdams, die internationale Ausstrahlung Foersters sowie bislang kaum bekannte Aspekte seiner Biografie.

44 zum Teil ganzseitig reproduzierte Garten- und Pflanzenporträts renommierter Fotografen rücken die visuelle Schönheit der auf ganzjährige Wirkung angelegten Foersterschen Gartenwelt in den Fokus. Der Band begleitet die Jubiläumsausstellung zu Karl Foersters 150. Geburtstag, die mit anteiliger Förderung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sowie der treuhänderischen Marianne Foerster-Stiftung in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Unteren Denkmalschutzbehörde Potsdam entstand.

Rezension amazon

Karl Foerster: Neue Wege – Neue Gärten

Herausgeber ‏ : ‎ Deutsche Stiftung Denkmalschutz Monumente Publikationen; 1. Edition (19. März 2024)
Herausgeber: Heidi Howcroft
Herausgeber: Thomas Steller
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 194 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3867951969

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel