Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem

Das heutige Fest, ursprünglich Gedenktag der Einweihung einer Marienkirche in Jerusalem, wird im Osten seit dem 6. Jahrhundert als Marienfest gefeiert

Maria – Unsere Liebe Frau in Jerusalem
Unsere Liebe Frau von Jerusalem

Das heutige Fest, ursprünglich Gedenktag der Einweihung einer Marienkirche in Jerusalem, wird im Osten seit dem 6. Jahrhundert als Marienfest gefeiert: der Einzug der heiligen Mutter Gottes in den Tempel. Gemeint ist damit die Darstellung und Darbringung Marias im Tempel durch ihre Eltern Joachim und Anna. Darüber wird in den vier kanonischen Evangelien nichts berichtet; die Überlieferung stützt sich vor allem auf das apokryphe (unechte) Protoevangelium des Jakobus. In der römischen Kirche wurde das Fest zunächst abgelehnt, doch hat es sich seit dem 14. Jahrhundert allmählich durchgesetzt.

Der jetzige deutsche Name “Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusa­lem” legt den Festinhalt nicht fest. “Mariä Opferung” ist als geschichtlicher Vorgang sehr fragwürdig; richtiger wird es sein, Maria selbst als den lebendigen Tempel Gottes zu ehren; durch das vorbehaltlose Ja zu ihrer Berufung ist Maria die heilige Stadt Gottes geworden, die Erfüllung des alten Jerusalem und das Urbild der christlichen Kirche.

http://www.erzabtei-beuron.de/schott/proprium/November21.htm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Die Ostergeschichte für Kinder

    Kinderbibel-Geschichten Ostern Kinder lieben Geschichten. Mit diesem Büchlein zum Thema “Mit Jesus Ostern erleben” wird […]

  • Angelus – Engel des Herrn

    Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft und sie empfing vom Heiligen Geist. Gegrüsset […]

  • Friede sei mit euch!

    Christus schenkt den wahren Frieden, der aus seiner Barmherzigkeit kommt KathTube: Regina coeli Barmherzigkeitssonntag: Weitere […]

  • Ukraine: Arbeitsgruppe zur Kalenderreform

    Ukraine: Kirchen vereinbaren Arbeitsgruppe zur Kalenderreform – Den ersten Schritt zu einer Vereinheitlichung des Weihnachts- […]

  • 18. Dezember

    O Adonai, et Dux domus Israel O Adonai, et Dux Domus Israel