Erinnerungen: Mein Leben in der Politik

“Mit Wolfgang Schäuble haben wir einen großartigen Menschen und leidenschaftlichen Politiker verloren, der Historisches für unser Land erreicht hat.” Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident

Deutschlands “solidester Haushälter” | Die Tagespost (die-tagespost.de) (Rezension)
Erinnerungen

“Mit Wolfgang Schäuble haben wir einen großartigen Menschen und leidenschaftlichen Politiker verloren, der Historisches für unser Land erreicht hat.”
Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident

Wolfgang Schäuble war eine politische Ausnahmeerscheinung. Nur wenige haben die Bundesrepublik in vergleichbarem Maße geprägt. Die unmittelbar vor seinem Tod fertiggestellten “Erinnerungen” bieten einen einzigartigen Einblick in die Geschichte unseres Landes und in die verborgenen Mechanismen des politischen Betriebs. Sie sind die Bilanz eines politischen Lebens, ein Vermächtnis der Werte und Haltungen, für die Wolfgang Schäuble ein Leben lang stand.

Niemand gehörte länger dem deutschen Bundestag an. In seinem politischen Wirken spiegelt sich die Geschichte eines halben Jahrhunderts und der Weg von der Bonner zur Berliner Republik. Der ehemalige Bundesminister, Parteivorsitzender der CDU, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Bundestagspräsident erzählt von den Anfängen einer Karriere, von Erfolgen und Niederlagen.

Wolfgang Schäuble lässt ein einzigartiges politisches Leben Revue passieren: seine Jugend- und Lehrjahre, die Zeit als engster Weggefährte Helmut Kohls und als Architekt des Einigungsvertrages, den Schicksalsschlag des Attentats, das Drama der Spendenaffäre und das unglaubliche Comeback als mächtiger Minister während Angela Merkels Kanzlerschaft, in der er mit der “schwarzen Null” und als wichtiger Akteur in der Euro- und Griechenlandkrise hervorstach. Er verbindet seine Betrachtungen mit pointierten Porträts seiner Vorbilder, Weggefährten, Rivalen und Freunde. Wolfgang Schäubles “Erinnerungen” sind gelebte deutsche und europäische Geschichte und der Erfahrungsschatz eines wahrhaft politischen Lebens im Dienst der Bundesrepublik.

Buchrückseite

“Wolfgang Schäuble war ein Glücksfall für die deutsche Geschichte.” Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident

Wolfgang Schäuble war eine politische Ausnahmeerscheinung. Nur wenige haben die Bundesrepublik in vergleichbarem Maße geprägt. Die unmittelbar vor seinem Tod fertiggestellten “Erinnerungen” bieten einen einzigartigen Einblick in die Geschichte unseres Landes und in die verborgenen Mechanismen des politischen Betriebs. Sie sind die Bilanz eines politischen Lebens, ein Vermächtnis der Werte und Haltungen, für die Wolfgang Schäuble ein Leben lang stand.

“Ein großer Diener Deutschlands, ein großer Europäer und ein großer Freund Frankreichs.” Emmanuel Macron

“Er war stark wie ein Fels in der Brandung.” Christine Lagarde

“Als junger Ministerin war Wolfgang Schäuble mir politischer Lehrmeister.” Angela Merkel

Über den Autor

Wolfgang Schäuble (1942–2023) war seit 1972 bis zu seinem Tod am 26. Dezember 2023 Mitglied des Deutschen Bundestages. Schäuble bekleidete wichtige Ämter in seiner Partei, der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und in mehreren Bundesregierungen; unter Angela Merkel wurde er Innenminister und einflussreicher Finanzminister. Von 2017 bis 2021 bekleidete er als Bundestagspräsident das zweithöchste Staatsamt.

Rezension amazon/Pressestimmen (101)

Erinnerungen: Mein Leben in der Politik

Herausgeber ‏ : ‎ Klett-Cotta; 6. Auflage, Ungekürzte (8. April 2024)
Autor: Wolfgang Schäuble
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 656 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3608987045

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • 32. Sonntag im Jahreskreis

    Martin von Tours: Die Welt mit Liebe erfüllen! Quelle 32. Sonntag im Jahreskreis B (11.11.2018) […]

  • Für Thron und Altar

    Der Aufstand in der Vendée 1793 – 1796 Bestellung: Verlag Ausserhalb Frankreichs ist nur wenig […]

  • Priesterausbildung

    Priorität der Kirche Benedikt XVI.: die Betrachtung des Wortes Gottes und das Gebet sind die […]

  • Erzbischof Tomasi: Zeitfenster für Syrien nutzen!

    Knallharte politische Interessen und der Kampf um die Vorherrschaft im Nahen Osten stehen hinter dem […]

  • Irak

    Irak: Patriarch kündigt Verzicht auf grosse Weihnachtsfeiern an Quelle Fidesdienst-Irak Immer mehr Todesopfer im Irak […]