Commoniturium (Die Schriften der Kirchenväter, Band 99)

Das Commonitorium ist ein christliches Traktat aus dem 5. Jahrhundert, das nach dem Konzil von Ephesus unter dem Pseudonym “Peregrinus” verfasst und Vinzenz von Lérins zugeschrieben wird

Vinzenz von Lérins – Ökumenisches Heiligenlexikon
Die Schriften der Kirchenväter (Serie mit 107 Büchern) Taschenbuch Ausgabe (amazon.de)

Das Commonitorium ist ein christliches Traktat aus dem 5. Jahrhundert, das nach dem Konzil von Ephesus unter dem Pseudonym “Peregrinus” verfasst und Vinzenz von Lérins zugeschrieben wird. Es ist bekannt für Vinzenz’ berühmte Maxime: “Außerdem muss in der katholischen Kirche selbst alle mögliche Sorgfalt darauf verwendet werden, dass wir den Glauben halten, der überall, immer und von allen vertreten wurde.” Der größte Teil des Werks enthält Illustrationen und Anwendungen dieses Prinzips. Das Werk bestand ursprünglich aus zwei Bänden; der zweite ging jedoch verloren oder wurde laut Gennadius von Massilia noch zu Lebzeiten gestohlen. Angeblich schrieb Vinzenz nur eine Zusammenfassung des Inhalts des verlorenen Bandes, verfasste ihn aber nicht neu.

Rezension amazon

Commoniturium (Die Schriften der Kirchenväter, Band 99)

Herausgeber ‏ : ‎ Jazzybee Verlag (22. September 2021)
Autor: Vinzenz von Lérins
Übersetzer: Dr. Gerhard Rauschen
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 64 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3849667642

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Auf dem Prüfstand

    Die Tagespost, 24.02.2012, von Regina Einig Montag beraten die deutschen Bischöfe in Regensburg. Orientierung erwarten […]

  • USA:

    Lebensmarsch zum 40. Jahrestag der Abtreibungsfreigabe Der Heilige Vater bestärkt alle Lebensschützer in ihrem Einsatz […]

  • Rosenkranzgebet in Kanada

    Rosenkranzgebet Kanada: ‘In Österreich ist ein Leuchtfeuer der Hoffnung entzündet worden’ Quelle Das öffentliche Rosenkranzgebet […]

  • Haiti: Kirche an allen Fronten

    Eigentlich hat Haiti, das wohl ärmste Land der westlichen Hemisphäre, schon Probleme genug: Konsistorium 2014: […]

  • Syrien der Anfang vom Ende?

    Türkei-Offensive bringt Christen an den Rand der Auslöschung Quelle Neue Gebetskarte für Syrien „Es war […]