Der Gesang der Engel

Der Gesang der Engel: Theologie und Kulturgeschichte des himmlischen Gottesdienstes

Die Lehre von den guten und bösen Engeln im Sinne der katholischen Kirche (catholicnewsagency.com)

In der Weihnachtsnacht geschieht im Himmel Großes, ja Einzigartiges. Alle Engel, die seit Beginn der Schöpfung Gott lobpreisen, verlassen ihren angestammten Platz, um ihr ewiges Gloria in excelsis Deo unter den Menschen anzustimmen. Nur dieses eine Mal in der biblischen Heilsgeschichte kommen sie herab und bringen damit Erde wie Himmelsfeste in Bewegung. Der von ihnen verkündete Friede findet im gemeinsamen Gotteslob von Engeln und Menschen seinen existentiellen Ausdruck.

Rainer Schwindt erkundet die frühjüdisch- biblischen und paganen Wurzeln der Vorstellung vom himmlischen Gottesdienst und verfolgt ihre Rezeptionsgeschichte in christlicher Liturgie, Mystik und Frömmigkeit vom frühen Christentum bis in die Zeit Dantes. Sein Buch führt mitten in einen theologischen Diskurs um das Wesen und die Offenbarung Gottes. Es zeigt zudem, wie auch die Dichtung Rainer Maria Rilkes von der Hinwendung zu den geheimnisvollen Grenzgängern wesentlich geprägt ist und konturiert unter Berücksichtigung neuerer Arbeiten zur Raumphänomenologie, Prozess- und Systemphilosophie das theologisch-hermeneutische Potential der Angelologie. Die farbigen Abbildungen setzen zusätzlich einen kunstgeschichtlichen Akzent.

Über den Autor

Rainer Schwindt, geb. 1965, Dr. theol., nach Studium der Mathematik und Physik in Bonn sowie katholischer Theologie in Trier und Würzburg Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testaments am Institut für Katholische Theologie der Universität Koblenz-Landau.

Rezension amazon

Der Gesang der Engel: Theologie und Kulturgeschichte des himmlischen Gottesdienstes

Herausgeber ‏ : ‎ Verlag Herder; 1. Edition (17. September 2018)
Autor: Rainer Schwindt
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3451383128

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • ‘Concilium Sinense’ von Shanghai

    Vatikan – Das ‘Concilium Sinense’ von Shanghai “zwischen Geschichte und Gegenwart”: Internationale Konferenz an der […]

  • Bach – Wachet auf!

    Katholisch sein in Zeiten der Irrungen

  • Wahrzeichen von Chur

    Der bischöfliche Hof und die Kathedrale gehören zu den bedeutendsten Wahrzeichen von Chur Quelle Bistum […]

  • “Ein Land unter Schock”

    “Ein Land unter Schock”: Bischöfe stellen nach Massaker von Solhan grundsätzliche Fragen Quelle Burkina Faso: […]

  • Nähe und Freiheit

    Nähe und Freiheit: Im Gespräch mit Jorge Mario Bergoglio / Papst Franziskus (HERDER spektrum) Gianni […]