Die Ostergeschichte

In moderner, poetischer Sprache erzählt die Autorin auf der Grundlage der Evangelien die Geschichte Jesu von der Ankunft in Jerusalem bis zur Himmelfahrt neu

In moderner, poetischer Sprache erzählt die Autorin auf der Grundlage der Evangelien die Geschichte Jesu von der Ankunft in Jerusalem bis zur Himmelfahrt neu. Eine Geschichte von Treue und Verrat, Tod und Wiederauferstehung, Trauer und Hoffnung. Ihre Dramatik findet sich in den Bildern des italienischen Renaissancemalers Fra Angelico wieder, die die Geschichte begleiten, aber über die Vorlage hinaus gehen.

Über den Autor

Géraldine Elschner wurde am 6.10.1954 in Nord-Frankreich geboren, studierte Romanistik und Germanistik und machte anschließend eine Ausbildung als Bibliothekarin mit Schwerpunkt “Kinderliteratur”. Sie lebt seit vielen Jahren in Heidelberg. FRA ANGELICO wurde in Vicchio bei Florenz geboren und war ein Maler der italienischen Frührennaissance.

Rezension amazon (5)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Pass für “ungültig” erklärt

    Pass für “ungültig” erklärt: Erzbischof Kondrusiewicz appelliert an Innenministerium Quelle Weissrussland: Lukaschenko bestätigt Einreiseverbot für […]

  • Nachruf auf einen grossen Pädagogen

    Wolfgang Bergmann Eltern.de, 20.05.11 Der bekannte Kinder- und Familientherapeut Wolfgang Bergmann ist am Donnerstag nach […]

  • Ukraine: Kirchenvertreter unter Druck

    Die Lage in der Ostukraine ist weiterhin sehr angespannt Die Kämpfe – vor allem von […]

  • Rasender Stillstand

    ‘Der Rasende Stillstand. Überprüfung der Gesellschaftskritik von Paul Virilio’ von ‘Andreas Köhler’ – Buch – […]

  • Der Aufstieg – der Abstieg

    Auf ihn sollt ihr hören! Quelle KathTube: Angelus 16. März 2014 Franziskus: Die Früchte der […]