5. März 2022 Lesungen/Evangelium

Tageslesung – Lesung aus dem Buch Jesaja – Jes 58, 9b-14

Quelle

Tageslesung – Lesung aus dem Buch Jesaja – Jes 58, 9b-14

So spricht der Herr:

Wenn du der Unterdrückung bei dir ein Ende machst, auf keinen mit dem Finger zeigst und niemand verleumdest, dem Hungrigen dein Brot reichst und den Darbenden satt machst, dann geht im Dunkel dein Licht auf, und deine Finsternis wird hell wie der Mittag.

Der Herr wird dich immer führen, auch im dürren Land macht er dich satt und stärkt deine Glieder. Du gleichst einem bewässerten Garten, einer Quelle, deren Wasser niemals versiegt.
Deine Leute bauen die uralten Trümmerstätten wieder auf, die Grundmauern aus der Zeit vergangener Generationen stellst du wieder her. Man nennt dich den Maurer, der die Risse ausbessert, den, der die Ruinen wieder bewohnbar macht.

Wenn du am Sabbat nicht aus dem Haus gehst und an meinem heiligen Tag keine Geschäfte machst, wenn du den Sabbat den Tag der Wonne nennst, einen Ehrentag den heiligen Tag des Herrn, wenn du ihn ehrst, indem du keine Gänge machst, keine Geschäfte betreibst und keine Verhandlungen führst, dann wirst du am Herrn deine Wonne haben, dann lasse ich dich über die Höhen der Erde dahinfahren und das Erbe deines Vaters Jakob geniessen.

Ja, der Mund des Herrn hat gesprochen.

Evangelium vom Tag

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas – Lk 5, 27-32

In jener Zeit

sah Jesus einen Zöllner namens Levi am Zoll sitzen und sagte zu ihm: Folge mir nach!
Da stand Levi auf, verliess alles und folgte ihm.
Und er gab für Jesus in seinem Haus ein grosses Festmahl. Viele Zöllner und andere Gäste waren mit ihnen bei Tisch.
Da sagten die Pharisäer und ihre Schriftgelehrten voll Unwillen zu seinen Jüngern: Wie könnt ihr zusammen mit Zöllnern und Sündern essen und trinken?
Jesus antwortete ihnen: Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken.
Ich bin gekommen, um die Sünder zur Umkehr zu rufen, nicht die Gerechten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Weltfriedenstag 2002

    Botschaft Papst Johannes Paul II. zur Feier des Weltfriedenstages 1. Januar 2002 Kein Friede ohne […]

  • Das Ewige ins Zeitliche holen

    Kölner Liturgische Tagung: “Die Gegenwart Christi im Altarsakrament und ihr Anspruch an die liturgischen Formen“ […]

  • Kardinal Zen

    Kardinal Zen: Vatikan-China-Deal schadet Evangelisierung Quelle Von Ed Condon (*) Washington, D.C., 22. September 2020 […]

  • Worte des Papstes beim Regina-Caeli-Gebet

    Maria lehrt uns, was es bedeutet, im Heiligen Geist zu leben Vatikanstadt, 28. April 2013, […]

  • Rev. Gerald Murray

    Tagung des Heiligen Synods, März 2024 – Koptisch-Orthodoxe Kirche (copticorthodox.church)