Hoffnung für die Welt

40 Jahre dauern die aussergewöhnlichen Ereignisse in Medjugorje nun schon an. Vier Jahrzehnte, in denen der Himmel tagtäglich die Erde berührt und ein neues Kapitel der Apostelgeschichte schreibt

Rezension/Bestellung
Das Alte Jahr vergangen ist

40 Jahre dauern die aussergewöhnlichen Ereignisse in Medjugorje nun schon an. Vier Jahrzehnte, in denen der Himmel tagtäglich die Erde berührt und ein neues Kapitel der Apostelgeschichte schreibt. Medjugorje stellt heute die grösste Hoffnung für eine Welt dar, die im Krisenmodus gefangen scheint. Dieses Mediationsbuch verbindet wunderschöne Aufnahmen mit Texten von Menschen, die Zeugnis über diesen Ort der Hoffnung geben. Mit Zeugnissen der Seherinnen Marija und Mirjana, des Sehers Ivan, Pater Tomislav Pervan, Mutter Teresa, Schwester Elvira Petrozzi, Peter Seewald, Roberto Mancini sowie bekannten Kirchenmännern wie Kardinal Schönborn und Erzbischof Henryk Hoser.

Rezension amazon

Hoffnung für die Welt

Autor: Christoph Hurnaus
Herausgeber ‏: ‎ Hurnaus Medienverlag; 1. Edition (10. November 2021)
Sprache ‏: ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe : ‎ 64 Seiten
ISBN-10 ‏: ‎ 3902354208

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Oma erzähl mal!

    Oma, erzähl mal! Elma van Vliet: Weil du besonders bist Ein liebevolles Erinnerungsbuch als persönliches […]

  • Kardinal Koch in Manoppello

    In Jesus Christus hat Gott einen Namen und ein Gesicht: Kardinal Koch in Manoppello Wortlaut […]

  • Das Fest der Menschwerdung

    Das Fest der Menschwerdung – Weihnachten in Glaube, Kultur und Gesellschaft Quelle Kompendium zum Fest […]

  • Klarissenkloster in Albano

    Papst besucht Carabinieri in Castel Gandolfo und Klarissenkloster in Albano Quelle Der bewegende Überraschungsbesuch von […]

  • Passauer Bischof im Linzer Mariendom zu Gast

    8. Dezember: Weihe der Diözese Linz an die Gottesmutter Maria Quelle Linz, kath.net/KA, 09. Dezember […]