Säben ist Geschichte

Säben ist Geschichte: Abschied für Schwestern des bekannten Klosters in Südtirol

Quelle
Kloster Säben
“Ein Bisschen Hergott weiterbringen” – Vom Bergbauernmadl zur Äbtissin
Benediktinerabtei Nonnberg
Maria Ancilla Hohenegger
Benediktiner: Abteien und Klöster in der Schweiz
Ein authentisches Leben: Schwester Miriam Esters Weg zur Passionistin

Ende des Benediktinerinnenklosters nach 336 Jahren

Von Hans Jakob Bürger

Bozen, 23. November 2021 (CNA Deutsch)

Nun ist es offiziell: Äbtissin Maria Ancilla Hohenegger übergab am Sonntag nach der heiligen Messe dem Bischof der Diözese Bozen-Brixen, Monsignore Ivo Muser, die Schlüssel ihres Klosters. Damit ist die Geschichte dieses Benediktinerinnenklosters nach 336 Jahren beendet (CNA Deutsch hat berichtet).

Zunächst war “der Felsen über dem Eisacktal” bei Klausen in Südtirol Bischofssitz. Als die Bischöfe ins Tal nach Brixen zogen, wurde die Burg als Kloster ausgebaut. 1686 kamen die ersten Nonnen nach Säben. Bis zur nun erfolgten Aufhebung lebten, beteten und opferten 550 Schwestern in dem Berg-Kloster. Als Maria Ancilla Hohenegger OSB als Nachfolgerin von Marcellina Pustet OSB (1924-2019), die seit 1970 das Kloster geleitet hatte, im Jahr 1996 zur Äbtissin gewählt wurde, gab es noch 18 Schwestern.

Das Bistum hat mitgeteilt, dass zuletzt Kloster Säben nur noch “aus drei Schwestern, von denen zwei die Feierlichen Gelübde abgelegt” hätten, bestanden habe. Diese werden künftig in der Zisterzienserinnenabtei Mariengarten in St. Pauls bzw. in der Benediktinerabtei Nonnberg in Salzburg leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Libanon

    Libanon: Christen und Muslime räumen zusammen auf Quelle Beirut: Patriarch Rai fordert internationale Untersuchung Libanon: […]

  • Weniger haben – mehr sein

    Weniger haben – mehr sein: Freiräume für ein erfüllendes Leben gewinnen Weniger Dinge schaffen mehr […]

  • Erzbischof Fisichella

    Erzbischof Fisichella: Besser über natürliche Verhütung informieren Natürliche Familienplanung Natürliche Methoden zur Empfängnisverhütung werden nach […]

  • 4. Oktober 2024 Hl. Rosenkranz

    From the Holy House in Loreto, Angelus prayer and Holy Rosary Tagesevangelium und Worte zum […]

  • Bischof Turnovszky läuft beim „Marsch fürs Leben“ mit

    Wien: Bischof Turnovszky läuft beim „Marsch fürs Leben“ mit Quelle Schweiz: „Marsch fürs Läbe“ kann […]