Der denaturierte Mensch und seine Rechte

SIEBZIG JAHRE nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (1948) wird die Fehlentwicklung der internationalen Menschenrechte und der zu ihrem Schutz geschaffenen Institutionen immer offenkundiger

Quelle/Bestellung

Der denaturierte Mensch und seine Rechte
Autor: Gregor Puppinck
ISBN: 978-3-903602-07-6
Heiligenkreuz 2021

276 Seiten/Hardcover
Be+Be-Verlag

SIEBZIG JAHRE nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (1948) wird die Fehlentwicklung der internationalen Menschenrechte und der zu ihrem Schutz geschaffenen Institutionen immer offenkundiger.

Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, Dokumente des UN-Menschenrechtsausschusses und anderer UN-Ausschüsse, Stellungnahmen akademischer Menschenrechtsexperten sorgen unter Normalbürgern für immer grösseres Befremden: mit neugeschaffenen “Rechten” auf Abtreibung, Euthanasie, Pränataldiagnostik, Leihmutterschaft, gleichgeschlechtliche Ehe, u.s.w. wird ein neuartiger Moralkodex mit universellem Geltungsanspruch postuliert und mit bürokratischen Methoden durchgesetzt, der dem sittlichen Empfinden der meisten Menschen nicht entspricht.

Mit dem vorliegenden Buch gelingt es Grégor Puppinck, die tieferen Gründe dieser verstörenden Entwicklung deutlich herauszuarbeiten. Bereits bei der Erarbeitung der Grundlagentexte in der unmittelbaren Nachkriegszeit trat ein Konflikt zweier unterschiedlicher Menschenbilder zutage, der bis heute fortwirkt und immer sichtbarer wird: dem christlich inspirierten Personalismus eines Jacques Maritain steht der neo-gnostische Humanismus eines Julian Huxley gegenüber. Aus diesen einander widersprechenden Menschenbildern folgen grundlegend unterschiedliche Auffassungen über die Menschenwürde und die aus ihr abzuleitenden Menschenrechte.

Die neo-gnostische Sicht des Menschen scheint heute die Vorherrschaft erlangt zu haben, doch wird sie, wenn ihr kein Einhalt geboten wird, schon sehr bald auf die bereits von C. S. Lewis befürchtete “Abschaffung des Menschen” hinauslaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Bitte beten Sie für die Christen in Syrien!

    Syrien: „Ich fühle mich berufen, in Aleppo zu bleiben“ Quelle Syrien – Open Doors Rund 30.000 […]

  • “Er macht sich klein, wird ein Kind”

    Papstrede vor den Stiftern des Weihnachtsbaums und der Krippe auf dem Petersplatz — Volltext Quelle Franziskus verschenkt geschenkte Krippe nach Bethlehem Wir […]

  • Spaltung – Irrlehre

    Bruch mit der Welt, rechter Glaube Quelle Geist der Wahrheit und der Geist der Lüge […]

  • Ostsibirien

    Kirche verkündet das Evangelium in den unendlichen Weiten der Taiga Als Informationsbeauftragte von Kirche in Not Schweiz/Fürstentum […]

  • Freie Wahl und Vertrauen in die Gläubigen

    Nur drei Prozent der Katholiken weltweit zahlen Kirchensteuer Ein Kommentar von Giuseppe Gracia. Chur, kath.net, […]