Jordanien

Jordanien: Patriarch auf Antritts-Besuch

Quelle
Pierbattista Pizzaballa
Jordanien: König gratuliert Pizzaballa online
Fouad Twal

Eigentlich kennt Pierbattista Pizzaballa Jordanien schon sehr gut, denn der Franziskaner lebt schon seit Jahrzehnten in Israel und war oft zu Besuch bei den Gläubigen auf der anderen Seite des Jordan.

Doch mittlerweile ist der Italiener Lateinischer Patriarch von Jerusalem – und als solcher macht er in diesen Tagen, bis zum 21. Januar, seinen offiziellen Antrittsbesuch im Haschemitischen Königreich.

Am Donnerstag ist Pizzaballa in Jordanien eingetroffen und hat eine Messe in Sweifieh zelebriert. In diesen Tagen trifft er sich mit Politikern, muslimischen Führern, Christen verschiedener Konfessionen und Vertretern der Zivilgesellschaft.

In Jordanien leben die meisten lateinischen Katholiken

Das Lateinische Patriarchat ist zuständig für die Gläubigen in Jordanien, Palästina, Israel und Zypern. Bischofsvikar für Jordanien ist William Shomali.

Jordanien ist der Teil des Patriarchats-Gebiets, in dem die meisten Katholiken des lateinischen Ritus leben; hier befinden sich auch die meisten Pfarreien und Schulen des Patriarchats. Pizzaballas Amtsvorgänger war der Jordanier Fouad Twal.

vatican news – sk, 9. Januar 2021

Themen

Jordanien
Msgr. Pierbattista Pizzaballa
Christen
Heiliges Land

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Pastoralbesuch in der Bundesrepublik Deutschland

    Pastoralbesuch in der Bundesrepublik Deutschland – Ansprache von Papst Johannes Paul II. an die Publizisten […]

  • Papst an Fussballer

    Seid Vorreiter einer Kultur der Begegnung Zu einem interreligiösen Spiel für den Frieden treten am […]

  • Wer ist wie Gott?

    Wer ist wie Gott? Die Kirche und ihre Hirten vor dem Letzten Gericht Quelle Von […]

  • Vatikan: “Querida Amazonia”

    Vatikan: “Querida Amazonia” ist Lehramt, das Schlussdokument der Synode nicht Quelle Heiligkeit statt Viri Probatit […]

  • Eine Hand voller Sterne

    Ein Bäckerjunge in Damaskus führt Tagebuch – und wird zum Untergrundjournalisten Über mehrere Jahre führt […]