Benedikt für Anfänger: Lebensweisheiten aus dem Kloster

20 Anregungen vom Patron Europas:

Auf den hl. Benedikt von Nursia (547 gest.) geht die bekannte Regel zurück, nach der sich das Leben in vielen Klöstern richtet. Diese Anleitungen, die manchmal vorschnell als antiquiert abgetan werden, haben sich seit dem 6. Jahrhundert grundlegend für das Leben in einer Gemeinschaft erwiesen. Darüber hinaus muss man aber nicht Mönch oder Nonne sein, denn Benedikts Gedanken beschränken sich nicht auf das Klosterleben, sondern sind von einer allgemeinen christlichen Spiritualität.

Für dieses Buch hat der Autor 20 Anweisungen ausgewählt und sie jeweils mit einer Überschrift in Deutsch, Latein (Benedikt bediente sich dieser Sprache) und Schweizerdeutsch (der reizvolle Dialekt trifft gut den Kern der Sache) versehen. Immerhin ist ja der hl. Benedikt der Patron Europas!

Auf pointierte und kurze Weise führt der Autor in das jeweilige Thema ein, stellt die Verbindung zu den gegenwärtigen Herausforderungen dar und berichtet von seinen Erfahrungen als Ordensmann. Humorvolle Zeichnungen sorgen dafür, dass Benedikts Regelwerk keine “trockene Angelegenheit” bleibt.

Über den Autor

Christoph Müller, geb. 1947, Benediktinerpater aus dem Kloster Einsiedeln/Schweiz, zur Zeit Pfarrer von Blons, St. Gerold und Thüringerberg im Grossen Walsertal (Vorarlberg). Seine Pilgererlebnisse auf dem Jakobsweg erschienen unter dem Titel “Neuland unter den Sandalen” bei Tyrolia.

Rezension amazon (4)

Benedikt für Anfänger: Lebensweisheiten aus dem Kloster

Autor: Christoph Müller
Illustrator: Renato Compostella
Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
Verlag: Tyrolia; Auflage: unverändert (5. September 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 370223201X

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Programm zu 100-Jahr-Feiern von Fatima

    Portugal: Programm zu 100-Jahr-Feiern von Fatima Quelle Int. Marianischer Kongress Int. Marianische Akademie: kathpedia Europäisches […]

  • Kardinal Sarah: “Zusammenbruch der Liturgie”

    Die Krise, die die Kirche seit etwa fünfzig Jahren durchmacht, hat auch mit einem „Zusammenbruch […]

  • Naher Osten

    Naher Osten: Kardinal Rodríguez Maradiaga über die Lage im Gazastreifen Ablass für Frieden im Heiligen […]

  • “Mach weiter”

    “Mach weiter”: Papst Franziskus lehnt Rücktrittsgesuch von Kardinal Marx ab Quelle Vatikanstadt, 10. Juni 2021 […]

  • Die Wahrheit liegt “dazwischen”

    Der Philosoph Wolfram Hogrebe hat einen Essay über das sogenannte “Zwischenreich” geschrieben – und blickt […]