Leih mir deine Flügel, Engel

Leih mir deine Flügel, Engel: Die Apokalypse des Johannes im Leben der Kirche

Klaus Berger

Könnte nicht am Ende die Apokalypse des Johannes Blaupause einer christlich verstandenen Leitkultur sein?

Auf seinen Kommentar zur Apokalypse des Johannes (2 Bände, Freiburg 2017) lässt Klaus Berger nun eine »Theologie« des letzten Buches der Bibel folgen, die in acht Abschnitte gegliedert ist: Es geht darin um die Apokalypse als Buch der Wahrnehmung, um ihr Gottes- und Christusbild, um den heillosen Konflikt mit den politischen Reichen der Erde, um ihr Verständnis von Gottesdienst und Kirche, um einige markante Positionen aus 2000 Jahren Auslegungsgeschichte sowie um die Weise, in der das definitive Ende in der Apokalypse beschrieben ist.

Berger befragt dazu unter anderem die alten Liturgien aus West und Ost ebenso wie arabische Apokalypse-Kommentare; er wertet erstmals den grossen Kommentar des präkarolingischen Benediktiners Ambrosius Autpertus aus und entdeckt die Armutstheologie des Bettelmönchs Pseudo-Melito (1512). Könnte nicht am Ende die Apokalypse des Johannes Blaupause einer christlich verstandenen Leitkultur sein?

Biografie

Klaus Berger, Dr. theol., geb. 1940, emeritierter Professor für Neutestamentliche Theologie der Universität Heidelberg, ist einer der bekanntesten deutschen Bibelwissenschaftler und Autor zahlreicher Publikationen.

Rezension amazon (3)

Autor: Klaus Berger
Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
Verlag: Verlag Herder; Auflage: 1. (30. Mai 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3451306131

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Die missionarische Familie *UPDATE

    Die missionarische Familie – Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von “Gaudium et spes” bis heute – […]

  • 27. September 2024 – Hl. Rosenkranz

    Loreto: Angelus prayer and Holy Rosary Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News Tagesheilige […]

  • Provinz Niniveh

    Irak – Gouverneur der Provinz Niniveh bestätigt Rückkehr von über 1400 christlichen Familien Mossul, Fidesdienst, […]

  • Vandalismus ist erst der Anfang

    Diskriminierung von Christen in Europa? Wiener Dokumentationsarchiv legt Report 2011 über Intoleranz gegenüber und Diskriminierung […]

  • Heiliges Jahr der Barmherzigkeit

    Ein geistlicher Weg soll das Bistum Passau durchdringen und bewegen Quelle “Jesus Christus ist das […]