Figuren des Begehrens

Figuren des Begehrens: Das Selbst und der Andere in der fiktionalen Realität (Beiträge zur mimetischen Theorie / Religion – Gewalt – Kommunikation – Weltordnung)

Shakespeare: Theater des Neides

Girards meisterhafte Studie zu fünf grossen Romanschriftstellern – Cervantes, Flaubert, Stendhal, Proust und Dostojewskij – führt zur Schlussfolgerung, dass alle diese Romane die gleiche Grundstruktur haben. Während die Kritiker meist nur die Unterschiede sehen, legt Girard deren Gemeinsamkeit frei: das nachahmende Begehren. In seiner Studie berührt er dabei grundlegende Fragen der modernen Kultur und wirft auf Gefühle wie “Neid, Eifersucht und ohnmächtigen Hass” (Stendhal) ebenso ein neues Licht wie auf Fragen der Sexualität (Sadismus und Masochismus), der Soziologie, der Religion, der Mode und der Werbung.

Rezension amazon

Figuren des Begehrens: Das Selbst und der Andere in der fiktionalen Realität (Beiträge zur mimetischen Theorie / Religion – Gewalt – Kommunikation – Weltordnung)

Figuren des Begehrens: Das Selbst und der Andere in der fiktionalen Realität (Beiträge zur mimetischen Theorie / Religion – Gewalt – Kommunikation – Weltordnung)

Autor: Renè Girard
Nachwort: Wolfgang Palaver
Übersetzer: Elisabeth Meinberger-Ruh
Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: LIT; Auflage: 2., (24. Januar 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3643503784

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Triumpf der Herzlichkeit

    Laufend neue Videos über den Papstbesuch in Grossbritannien auf kathtube Laufend aktuelle Berichte auf: Radio […]

  • Folgen eines theologischen Irrtums

    Von Prälat Dr. Martin Grichting Generalvikar des Bistums Chur Quelle: Katholische Wochenzeitung, 6. September 2013/36 […]

  • Silvesterchläuse in Urnäsch

    EindrücklicherWinterbrauch Die Silvesterchläuse in Urnäsch Silvesterchläuse in Urnäsch: Video Silvesterchlausen Alter Silvester 2012 Das Silvesterchlausen […]

  • 14. Sonntag im Jahreskreis

    Evangelium nach Lukas 10,1-12.17-20 Hl. Thomas: Tagesheiliger In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere […]

  • Die Welt wartet auf Ausgleich

    Die Welt wartet auf Ausgleich – helfen kann Max Scheler Quelle Max Scheler – Wikipedia […]