Josef von Nazaret

Josef (hebräisch יוֹסֵף, griechisch Ἰωσήφ) von Nazaret ist im Neuen Testament Bräutigam Marias, der Mutter Jesu

Quelle
Hl. Josef – Gebete Novene

Josef (hebräisch יוֹסֵף, griechisch Ἰωσήφ) von Nazaret ist im Neuen Testament Bräutigam Marias, der Mutter Jesu. Die Evangelien und das Protoevangelium des Jakobus berichten, er sei Zimmermann oder Bauhandwerker aus Nazaret gewesen, daher wird er in der christlichen Tradition auch als „der Zimmermann“ bezeichnet.

Im Neuen Testament heisst es bei Johannes, Josef sei von der Bevölkerung als der Vater Jesu angesehen worden (Joh 1,45 EU: „Jesus aus Nazaret, den Sohn Josefs“), zudem werden Geschwister Jesu erwähnt, darunter Jakobus; dass Josef deren Vater gewesen sei, wird jedoch nicht ausdrücklich erwähnt (Mt 13,55 EU und Mk 6,3 EU). Die Evangelisten Matthäus (Mt 1,18 EU) und Lukas (Lk 1,35 EU) betonen hingegen, dass Josef lediglich der gesetzliche Vater Jesu gewesen sei, da Maria diesen nicht durch menschliche Zeugung, sondern durch die Wirkung des Heiligen Geistes empfangen habe.

Dem folgt die kirchliche Lehre von der Jungfrauengeburt. Besonders im katholischen Schrifttum wird Josef oft als Nährvater (lat. nutritius) oder Ziehvater Jesu bezeichnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Priesterweihe 2012 im Bistum Basel

    Am vergangenen Sonntag fand in der St. Josephskirche in Basel eine Priesterweihe statt Bischof Felix […]

  • Die Kirche lebt

    Hat die müde Kirche in Deutschland eine Zukunft? | radio horeb Leben mit Gott … […]

  • Ratzingers Glut

    Der Theologe und Papst vermochte die geistigen Dramen seiner Zeit zu durchdringen und auf die […]

  • Ausrufung des Heiligen Jahres

    Papst-Vesper: Ausrufung des Heiligen Jahres Quelle Es war der offizielle Prolog zum Heiligen Jahr der […]

  • Oktober Rosenkranzmonat *UPDATE

    Worte Jesu an Dich! Quelle Rosenkranzfest, 7. Oktober *Rosenkranzmonat Ich kenne dein Elend, die Kämpfe, […]