Einsamkeit – die unerkannte Krankheit

Einsamkeit – die unerkannte Krankheit: schmerzhaft, ansteckend, tödlich

Einsamkeit ist die schlimmste Krankheit

Ein neuer verstörender Weckruf von Sachbuch-Bestseller-Autor Manfred Spitzer: Einsamkeit ist eine Krankheit mit fatalen Folgen für Körper und Seele.
Wer einsam ist, erkrankt häufiger als andere an Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Depressionen und Demenz. Einsamkeit ist zudem ansteckend und breitet sich wie eine Epidemie aus – nicht nur Singles und Alleinstehende sind davon betroffen, sondern auch Verheiratete! Einsamkeit ist die Todesursache Nummer eins in den westlichen Ländern, so Manfred Spitzer. Diese alarmierende Botschaft wird mittlerweile weltweit von zahllosen wissenschaftlichen Studien bestätigt, die auch deutlich machen: Einsamkeit ist mehr als Alleinsein.
Manfred Spitzer beschreibt in seinem neuen Buch erstmals, warum Einsamkeit ein Krankheitsverursacher ist, wie krankmachende Einsamkeit und soziale Isolation aussehen und welch gravierenden Einfluss das auf die Gesundheit, auf Körper und Seele der Betroffenen hat. Der streitbare Psychiater will damit eine Gesellschaft aufrütteln, die Einsamkeit immer noch als erstrebenswertes Wellnessangebot für gestresste Zeitgenossen betrachtet.

„Manfred Spitzer versteht sich nicht nur als Wissenschaftler, sondern in erster Linie als Arzt, der sofort helfen will.“
aerzteblatt.de

Biografie

Das Gehirn ist das komplizierteste Organ des Menschen. Wie es lernt und steuert, und wie diese Abläufe ineinandergreifen, kann Manfred Spitzer auch dem interessierten Laien eindrücklich schildern. In seinen Büchern, in Fachzeitschriften und vor Fernsehpublikum (so z. B. in der Sendereihe „Geist & Gehirn“ auf „BR-alpha“) bringt der Direktor der Psychiatrischen Uniklinik Ulm Leser und Zuschauer wissenschaftlich auf den neuesten Stand der Gehirnforschung. Prof. Dr. Dr. Spitzer, 1958 in Lengfeld geboren, hat Medizin, Psychologie und Philosophie studiert.

Pressestimmen

“Ein interessantes Buch – noch nie hat jemand die schleichenden Gefahren unserer Gesellschaft so klar untersucht und beschrieben.”
abenteuer philosophie, 01.07.2018

“(…) Spitzer, der lustvoll (…) einen Wust an Erkenntnissen und Sozialpsychologie, Spieltheorie und Neurologie durcheinanderwirbelt, plädiert für die Wiederentdeckung des Teamtiers Mensch.”
Tages-Anzeiger , 12.04.2018

“Alarmierend!”
FÜR SIE, 09.04.2018

“In seinem Buch gibt der renommierte Psychiater eine fundierte Analyse zu einer Krankheit, die Geist und Körper beeinträchtigt.”
myself, 15.03.2018

“Der Psychiater will damit eine Gesellschaft aufrütteln, die Einsamkeit immer noch als erstrebenswertes Wellnessangebot für gestresste Zeitgenossen betrachtet.”
Pforzheimer Zeitung, 11.05.2018

“Diese enge Verbindung von Psyche und Körper beim Thema Einsamkeit ist im Buch sehr eindrucksvoll beschrieben.”
mdr.de, 03.03.2018

Über den Autor

Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, geboren 1958, studierte Medizin, Psychologie und Philosophie und habilitierte sich anschliessend für das Fach Psychiatrie. Zweimal war er Gastprofessor an der Harvard University. Er leitet die Psychiatrische Universitätsklinik in Ulm und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter die Bestseller “Lernen” und “Vorsicht Bildschirm!”. Auf Bayern Alpha moderiert er wöchentlich die Sendereihe “Geist & Gehirn”. Manfred Spitzer ist einer der bedeutendsten deutschen Gehirnforscher. Kaum jemand kann wissenschaftliche Erkenntnisse derart unterhaltsam und anschaulich präsentieren. Manfered Spitzer hat zahlreiche Bücher veröffentlicht; die Titel “Digitale Demenz” und “Cyberkrank” haben hohe Wellen geschlagen und standen lange auf Spitzenplätzen der Bestsellerlisten.

Rezension amazon (22)

Einsamkeit – die unerkannte Krankheit: schmerzhaft, ansteckend, tödlich

Autor: MAnfred Spitzer
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: Droemer HC (1. März 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783426276761

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Chur

bischof_vitus01

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Geduldig sein – warum und wie?

    Geduldig sein – warum und wie? De bono patientiae: Kirchliche Texte aus Vergangenheit und Gegenwart […]

  • Sonntag, 27. April 2014

    2. Sonntag der Osterzeit – Barmherzigkeitsonntag und Weisser Sonntag Quelle Vatikan: Portrait Hl. Maria Faustyna […]

  • Ad-limina-Besuch

    Ad-limina-Besuch: Vorschlag eines Moratoriums für Synodalen Weg “verworfen” Quelle Kurie und deutsche Bischöfe sprachen über […]

  • Koch Card. Kurt – Documentazione

    Kardinal Kurt Koch: Zu Besuch beim höchsten Schweizer im Vatikan Zu Besuch beim höchsten Schweizer […]

  • Wunder gibt es ständig

    Impuls zum 2. Fastensonntag 2017 im Jahreskreis A — 12. März 2017 Quelle Zenit.org, 10. […]