Der Weltjugendtag 2019 live auf EWTN.TV

Am kommenden Dienstag, dem 22. Januar 2019, wird in Panama City der 34. Weltjugendtag eröffnet

Quelle
Gaudi “Sohn Mariens” – Ausstellung beim Weltjugendtag
Fatima (101)
Weltiugendtag (337)
Vatikan

Von Rudolf Gehrig / EWTN.TV

Panama-Stadt, 17. Januar 2019 (CNA Deutsch)

Am kommenden Dienstag, dem 22. Januar 2019, wird in Panama City der 34. Weltjugendtag eröffnet.).  Dazu werden 1-2 Millionen Jugendliche aus aller Welt erwartet. Besonderes Highlight wird der Besuch von Papst Franziskus sein, der am kommenden Mittwoch, dem 23. Januar, in Panama landen wird.

Bis zum Ende des Weltjugendtags am 27. Januar wird der katholische Fernsehsender EWTN mit einem umfangreichen Live-Programm von diesem Großereignis berichten. In den halbstündigen Vorberichten vor den Highlights werden auch Pilger aus Deutschland zu Gast sein, um von ihren Eindrücken zu berichten, zudem wird EWTN-Programmdirektor Martin Rothweiler gemeinsam mit dem EWTN-Experten Robert Rauhut die Reise des Papstes kommentieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Versuche über den Unfrieden

    Migration, Asyldebatte, Terrorismus, Bürgerkriege: vier Essays von analytischer und prognostischer Brillanz “Unentgeltlich und öde”  | […]

  • Sie wollen doch nur retten!

    Ethik-Nachhilfe für Ärzte ist dringend geboten: Warum eine Klage gegen das gesetzliche Verbot der “Ex-post-Triage” […]

  • Die Weisheit der Welt

    Kosmos und Welterfahrung im westlichen Denken Kurzbeschreibung Remi Brague macht in diesem faszinierenden Buch ein […]

  • Samstag der 1. Advents-Woche

    Evangelium nach Matthäus 9,35-38.10,1.6-8 In jener Zeit zog Jesus durch alle Städte und Dörfer, lehrte in […]

  • Syrien: Kloster Mar Moussa öffnet wieder *UPDATE

    Einst, vor dem Krieg, war das syrische Kloster Mar Moussa ein Symbol für den interreligiösen […]