Forum Deutscher Katholiken

Erklärung des Forums Deutscher Katholiken zur Diskussion über sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche

FDK
Quelle

Erklärung des Forums Deutscher Katholiken zur Diskussion über sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche

Publiziert am Von dominik

Die deutschen Bischöfe befassen sich auf ihrer Herbstkonferenz mit dem Bericht der Missbrauchsfälle in der deutschen Ortskirche von 1946-2014.
Dieser Bericht kam vorzeitig (!) in die Presse. Er nennt 3677 sexuelle Missbrauchsfälle, die von 1670 Klerikern begangen wurden.
Das ist erschreckend und erfordert die volle Offenlegung, Verurteilung und – soweit noch möglich – Brestrafung.

Diese Vorkommnisse sind Grund zur Scham für alle Katholiken.

Wir wenden uns aber dagegen, wenn diese Verbrechen dazu missbraucht werden, nicht nur die Schuldigen zu verurteilen, sondern damit die Kirche insgesamt zu treffen und die „mindestens 95 Prozent der Priester, die noch nie einen Missbrauchsdelikt begangen haben“ (kath.net 10. Sept. 2018) unter Generalverdacht zu stellen. Wir fragen, wann wird der sexuelle Missbrauch, der in Familien und Vereinen geschehen ist, mit gleicher Konsequenz angegangen?

Prof. Dr. Hubert Gindert, Vors. des Forums Deutscher Katholiken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • 11. Dezember 2024 Generalaudienz

    Generalaudienz – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va Tagesevangelium und Worte zum Tag – […]

  • Der Unzeitgenosse

    Der Unzeitgenosse: Charles Péguy – Rebell gegen die Herrschaft des Neuen Joseph Hanimann Er kam […]

  • Videobotschaft der Schweizer Bischofskonferenz

    Botschaft von Bischof Marian Eleganti zum 1. August 2017 Worte der Schweizer Bischöfe auf den […]

  • Jordanien/Syrien

    “Wir erwarten das Schlimmste” Papst Franziskus will konkret für die Menschen in Syrien einstehen. Deshalb […]

  • Freiheit

    Eines der menschlichen Grundrechte Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, […]