Die wehrlose Schönheit

Dieses Buch ist ein aussergewöhnliches geistiges Abenteuer auf der Suche nach dem „wunden Punkt“ im Herzen des Menschen, an dem sich die brennendsten Fragen entzünden

Wie kann man leben?
Wozu sind wir auf Erden?
Dieses Buch ist ein aussergewöhnliches geistiges Abenteuer auf der Suche nach dem „wunden Punkt“ im Herzen des Menschen, an dem sich die brennendsten Fragen entzünden. Eine Krise hat nach den Worten von Hannah Arendt den Vorteil, dass sie „uns auf die Fragen zurückdrängt und von uns neue oder alte Antworten verlangt, auf jeden Fall aber unmittelbare Urteile“. Die derzeitige Krise ist in diesem Sinn auch für Christen wertvoll. Sie regt uns an zu prüfen, ob der Glaube vor den neuen Herausforderungen bestehen kann, und sie fordert uns auf, furchtlos in einen Dialog mit Menschen zu treten, die ebenfalls auf der Suche sind.

Über den Autor

Julian Carron wurde 1950 in Navaconcejo (Spanien) geboren und 1975 zum Priester geweiht. Nach seiner Promotion in Theologie war er Ordinarius für Neues Testament an der Theologischen Fakultät San Damaso in Madrid. Seit 2005 leitet er die katholische Bewegung Comunione e Liberazione und lehrt Theologie an der Katholischen Universität Mailand.

Rezension

Die wehrlose Schönheit

Autor: Julián Carrón
Taschenbuch: 324 Seiten
Verlag: EOS Verlag (9. März 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3830678916

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Infoblatt Bistum Chur, Juni 2015

    Wort des Bischofs Quelle “Es ist wichtig, dass wir gläubige Verkündiger des Glaubens haben. Das […]

  • Gebet für den Nahen Osten

    Ikone “Lasst die Kinder zu mir kommen” in Assiut/Oberägypten Gott, unser Vater, hab Erbarmen mit […]

  • Maria im Heilsplan Gottes

    Auf CD und DVD: Maria im Heilsplan Gottes Quelle Im Marienmonat Mai gibt Kirche in Not ein […]

  • Italien – Kamillianer

    Italien – Kamillianer: “Auch Covid-19 nimmt uns nicht die Gewissheit, das Christus auferstanden ist” Quelle […]

  • Geradeaus quer gedacht

    Ist die Marienverehrung heute noch zeitgemäss? ‘Sei kein Spiesser, sei katholisch Ist die Marienverehrung heute […]