Jordanien kritisiert israelisches Jerusalemgesetz

Ein neues israelisches Jerusalemgesetz stösst auf Kritik Jordaniens

Quelle
Jordanien – Oberhäupter der christlichen Kirchen protestieren mit einem “Schweigemarsch” gegen die Entscheidung der US-Regierung

Ein neues israelisches Jerusalemgesetz stösst auf Kritik Jordaniens. Jedwede einseitige Änderung des bestehenden Status’ Jerusalems sei unter internationalem Recht nichtig, sagte der jordanische Regierungssprecher Mohammad al-Momani laut Berichten der staatlichen jordanischen Nachrichtenagentur Petra am Dienstagabend (Ortszeit).

Al-Momani warnte vor den Auswirkungen der jüngsten israelischen Schritte einschliesslich des neuen Gesetzes für eine Zwei-Staaten-Lösung. Ostjerusalem sei Teil der 1967 von Israel besetzten Gebiete, daher müsse über den endgültigen Status der Stadt in Verhandlungen zwischen Palästinensern und Israelis entschieden werden.

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hatte das Gesetz laut israelischen Medienberichten als „Kriegserklärung gegen das palästinensische Volk und seine politische und religiöse Identität“ kritisiert. Hamassprecher Fauzi Barhum bezeichnete das Gesetz als Fortsetzung einer Reihe von Angriffen auf die heilige Stadt sowie als Geschichtsfälschung.

Das israelische Parlament hatte am Dienstag den von der Abgeordneten Schuli Mualem-Rafaeli (Jüdisches Heim) eingebrachten Entwurf mit 64 zu 52 Stimmen angenommen. Künftig muss damit jedwede Abtretung von Teilen Jerusalems im Rahmen eines Friedensabkommens mit den Palästinensern mit einer Zweidrittelmehrheit in der Knesset angenommen werden.

Der völkerrechtliche Status Jerusalems gilt international als ungeklärt. Zahlreiche Staaten, darunter die USA, erkennen die israelische Souveränität über den Osten der Stadt nicht an. Die Palästinenser beanspruchen Ostjerusalem als Hauptstadt eines zukünftigen Palästinenserstaates.

kna- pr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Der heilige “Papst der Familie”

    Die Heiligsprechungsfeier wurde in Polen mit Begeisterung aufgenommen Von Stefan Meetschen Warschau, Die Tagespost 28. April […]

  • Harmonie mit Missklang

    Die Osterfeiern in Jerusalem verliefen friedlich – Begonnen haben sie indes mit Störungen jüdischer Fanatiker […]

  • Das Römische Martyrologium

    Das Römische Martyrologium – Übersetzt von den Benediktinern der Erzabtei Beuron Quelle/Bestellung Das Römische Martyrologium […]

  • Charlie Kirk, der Entmenschlichte

    Charlie Kirk war ein Medienphänomen, dessen harter, aber respektvoller Umgang mit Andersdenkenden Millionen Menschen in […]

  • Gleicht euch nicht dieser Welt an

    Die Lehre der Päpste zum Priesterzölibat: Von Pius XI. bis Benedikt XVI. Kardinal Mauro Piacenza […]