Bewegung in Friedensgespräche

Österreich-Hospiz-Rektor in Jerusalem sieht Friedensimpuls

Quelle

Die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels durch US-Präsident Donald Trump bringt nach Einschätzung des Rektors des Österreichischen Hospizes in Jerusalem, Markus Bugnyar, wieder Bewegung in die Friedensgespräche. Die Entscheidung gebe keine Lösungen vor, rege die Konfliktparteien aber dazu an, diese selber zu finden, sagte er der aktuellen Ausgabe der Kärntner Kirchenzeitung “Sonntag”.

“Jetzt haben wir das heisse Eisen Jerusalem am Tisch und es muss geschmiedet werden.”

Die aktuelle Lage in der Stadt ist laut Bugnyar “erstaunlich ruhig”. Es habe zwar einige Demonstrationen mit Verletzten auf beiden Seiten gegeben, neue Strassenkriege oder gar eine Intifada hält er allerdings für unwahrscheinlich. “Die Menschen sind müde und wollen endlich Frieden.” Für viele Israelis habe die Entscheidung Trumps “nichts weltbewegendes Neues gebracht”, für sie sei Jerusalem immer schon “ihre Hauptstadt” gewesen. Das Leben dort gehe seinen “gewohnten Gang”.

Einen Frieden in der Region hält der Hospiz-Rektor für möglich, allerdings nur dann, wenn die Existenz Israels gesichert und zugleich den Palästinensern eine nachhaltige wirtschaftliche Perspektive geboten wird. “Wenn sich Resignation und Müdigkeit breitmachen und dann den Boden für Terror bereiten, dann deshalb, weil viele Menschen von dem Wenigen, das sie haben, nicht menschenwürdig leben können”, so Bugnyar. Die Rolle der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas sieht er dabei differenziert. Die Organisation kümmere sich in Palästina um viele soziale Anliegen, betreibe Schulen und Kindergärten. Das erkläre auch den Rückhalt, den sie in der Bevölkerung habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Petrus auf den Spuren von Kolumbus

    Zusammenkünfte des lateinamerikanischen Bischofsrates seit 1968 Mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgten die Päpste seit 1968 die […]

  • Gottes beste Verteidigung

    Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 8 Quelle Von Thorsten Paprotny, 20. […]

  • Fatima-Prozession Basel *UPDATE

    Am Freitag, 12.5.2023, fand am Abend eine Fatima-Lichter-Prozession durch Basel statt mit Fahnen, Blasmusik, Gesang […]

  • Wiege der Christenheit

    “Die ganze Stadt ist ja eine einzigartige Ikone der Passion und Auferstehung Christi von den […]

  • Impuls zum Fest Taufe des Herrn

    Busse und Umkehr immer noch aktuell Münster, 10. Januar 2014, zenit.org, Msgr. Dr. Peter von […]